zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Helden der Umwelt

Öko-Stars 2006: Umweltengagement an zwei Potsdamer Schulen gewürdigt

Stand:

Aufregend, so eine Preisverleihung. „Fast wie bei den Oscars!“, flüstert ein Junge seinen Klassenkameraden zu. Nach und nach versammeln sich die Schüler der Bruno H. Bürgel-Grundschule auf dem Schulhof. Mit großen Augen verfolgen sie die Ansprache des Vertreters des Kommunalen Immobilien Service, Gabor Just.

Zum dritten Mal vergab die Landeshauptstadt Potsdam gestern die Öko-Star-Auszeichnung, mit welcher alljährlich Schüler, Lehrer und Hausmeister geehrt werden, die sich in besonderer Weise für die Umwelt und das Energiesparen eingesetzt haben. Die Aktion ist Teil eines sich selbst finanzierenden Energiespar- und Umwelterziehungsprogramms. Dieses wurde von der kanadischen Energieberaterfirma Öko-Smart mit dem Ziel initiiert, den Betriebsmittelverbrauch in Schulen um 30 Prozent zu senken. 1999 hatte sich die Stadt Potsdam mit 33 Schulen an das Programm angeschlossen. Die Zahlen sprechen für sich: Laut Öko-Smart haben Potsdams Schulen ihre Kohlenstoffemissionen bereits um 4861 Tonnen verringern können (Stand 2005). Die Gesamtersparnisse der Schulen sollen sich auf 1,3 Millionen Euro belaufen.

Dass Umweltengagement nichts mit dem Alter zu tun hat, beweist Preisträgerin Sarah Kautz. Die Elfjährige ist seit zwei Jahren als Vorsitzende im Umweltteam der Bürgel-Schule aktiv, welches sich unter anderem mit Themen wie Recyclingpapier, Regenwald und Energiesparen beschäftigt. Auf Initiative der Grundschülerin wurde zudem die Mülltrennung in allen Klassen eingeführt. Sarahs Lehrerin, Michaela Jüngling, wurde ebenfalls zum Öko-Star gekürt. Die Leiterin des Umweltteams organisierte unter anderem Informationsveranstaltungen und ist zudem für den Schulgarten verantwortlich.

Gleich ein Dutzend Öko-Stars kann das Humboldt-Gymnasium vorweisen. Hausmeister Thomas Weinert, verantwortlich für die Energieüberwachung, wird von tosendem Applaus und Begeisterungspfiffen empfangen, als er vor die bis auf den letzten Platz gefüllte Aula tritt, um die Urkunde entgegen zu nehmen. Im Anschluss werden die Schüler des Kurses Technik unter Leitung von Lehrerin Barbara Reibes nach vorne gebeten. Ausführlich hatte sich der Kurs der Jahrgangsstufe 13 mit dem Thema Energie auseinander gesetzt. Unter anderem führten die Schüler Energieverbrauchsanalysen durch, die zu einem reduziertem Energieverbrauch in der Schule führten. Das Engagement hat sich gelohnt: Das Gymnasium darf sich nun mit dem Prädikat „Vorbildliche Energiesparschule“ schmücken. Fides Ochsenfeld

Fides Ochsenfeld

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })