zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: HELDENGEDENKEN?

Die beiden Brandenburger Orte Halbe und Seelow haben für Rechtsextreme und ihre Propaganda eine besondere Bedeutung. Denn dort fanden jeweils kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs große Schlachten zwischen der Deutschen Wehrmacht und der vorrückenden Sowjetarmee statt, wegen denen in Seelow und Halbe Gedenkstätten für die dabei ums Leben gekommenen Soldaten eingerichtet wurden.

Stand:

Die beiden Brandenburger Orte Halbe und Seelow haben für Rechtsextreme und ihre Propaganda eine besondere Bedeutung. Denn dort fanden jeweils kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs große Schlachten zwischen der Deutschen Wehrmacht und der vorrückenden Sowjetarmee statt, wegen denen in Seelow und Halbe Gedenkstätten für die dabei ums Leben gekommenen Soldaten eingerichtet wurden. Rechtsextreme wollen an diesen Orten der blutigen Kämpfe von damals die Geschichte umdeuten und einzig den „Heldenmut“ der deutschen Armee zeigen – obwohl 1945 dem Nazi-Regime klar sein musste, dass Deutschland geschlagen war und weitere Gegenwehr nur sinnlose Opfer produzieren würde. Gerade diesen Aspekt der Geschichte – das bewusste „Verheizen“ von Soldaten – verschweigen die Neonazis von heute: Sie verweisen einzig auf den Mut der Wehrmacht – um damit auch mehr als 60 Jahre nach Kriegsende den Nationalsozialismus zu glorifizieren und seine Verbrechen zu verharmlosen. HK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })