zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Helmpflicht, Radwege, Autofahrer – Weh und Ach der Radfahrer

Gestern veröffentlichte die Polizeiwache Potsdam ihre Analyse für den Straßenverkehr des letzten Jahres im Stadtgebiet. Dabei zeigte sich, dass Radfahrer überdurchschnittlich oft in Unfälle verwickelt sind.

Stand:

Gestern veröffentlichte die Polizeiwache Potsdam ihre Analyse für den Straßenverkehr des letzten Jahres im Stadtgebiet. Dabei zeigte sich, dass Radfahrer überdurchschnittlich oft in Unfälle verwickelt sind. Bei fast der Hälfte aller Verletzten von Verkehrsunfällen handelt es sich um Radfahrer. Keine andere Gruppe von Verkehrsteilnehmern ist bei Verkehrsunfällen mit Personenschaden auffälliger im Straßenverkehr. Grund dafür sei oft der schlechte zustand der Räder. Trotzdem brachte eine Umfrage der PNN hervor, dass sich die meisten Potsdamer Radler sicher auf unseren Straßen fühlen . „Nein. Angst habe ich eigentlich keine“, sagte Sandra Trogant. Daher lehnt es der Großteil der Befragten auch ab, einen Helm zu tragen. „Ich weiß schon, dass das sicherer wäre, aber es ist einfach viel zu unpraktisch“, sagte eine junge Frau schmunzelnd. Für unpraktisch hielten einige Befragte auch die Radwege der Stadt. Das Netz sei einfach an manchen Stellen noch zu unvollständig. Einige wünschten sich sogar die Aufhebung des Fahrverbots in den Fußgängerzonen oder dem Park Sanssouci. Man müsse zu oft sein Rad schieben. Interessant ist aber auch, dass sich die Potsdamer bei einer Sache durch die Bank weg einig waren: In Potsdam fährt es sich viel schöner Rad als in Berlin. JHH/SKA

JHH, SKA

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })