zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Herantasten ans Holländische Viertel

Innenstadt - Das Holländische Viertel in Potsdam soll künftig auch von Sehbehinderten erfasst werden können. Das Sozialwerk Potsdam, der Lions Club Potsdam-Sanssouci und einige private Unterstützer engagieren sich für ein spezielles Tastmodell.

Stand:

Innenstadt - Das Holländische Viertel in Potsdam soll künftig auch von Sehbehinderten erfasst werden können. Das Sozialwerk Potsdam, der Lions Club Potsdam-Sanssouci und einige private Unterstützer engagieren sich für ein spezielles Tastmodell. Am Montag beschlossen die Stadtverordneten zudem, dass die Verwaltung die Projektgruppe unter anderem bei der Standortsuche und bei der Genehmigung für die Aufstellung unterstützen soll. Finanziert wird das Modell durch Spenden.

Auch für Menschen ohne Behinderung sei ein solches Tastmodell eine Bereicherung, sagte Birgit Morgenroth. Die SPD-Politikerin hatte einen entsprechenden Antrag in die Sitzung der Stadtverordneten eingebracht. Als Beispiel nannte sie das Relief im Eingangsbereich des neuen Landtagsschlosses. Sollte das Vorhaben erfolgreich sein, könnten nach dem Holländischen noch weitere Potsdamer Viertel als Tastmodelle realisiert werden, so Morgenroth.

Das Holländische Viertel wurde zwischen 1743 und 1740 unter dem Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. errichtet. Das Quartier mit 134 Häusern aus roten Ziegelsteinen sollte holländische Handwerker nach Potsdam locken. wik

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })