zum Hauptinhalt

Sport: Herausforderung in Hessen

Radteams der Region starten morgen bei den Deutschen Meisterschaften im Straßeneinzel

Stand:

Die ganz großen Ziele sind es noch nicht, die sich die Fahrer des Potsdamer Profi-Radteams „notebooksbilliger.de“ bei den morgigen Deutschen Meisterschaften im Straßeneinzel stellen. „Wir wollen allerdings versuchen, in einer Ausreißergruppe dabei zu sein und werden uns auf jeden Fall ordentlich präsentieren“, sagt Christian Apel, der sportliche Leiter der Mannschaft. Insgesamt hat er gemeinsam mit Teammanager Maik Saewert zehn Fahrer für das Rennen in Wiesbaden nominiert. Einerseits werden aus dem U 23-Nachwuchsteam Stefan Müller, Matthias Sellnow und Markus Sudy, der am vergangenen Wochenende das Rennen „Rund in Babelsberg“ für sich entscheiden konnte, in der hessischen Landeshauptstadt an den Start gehen.

Die „notebooksbilliger.de“-Profis sind bis auf die beiden erkrankten Fahrer Timo Scholz und Christian Heinze komplett in Wiesbaden vertreten. Ein Großteil schlug sich kürzlich wacker bei der Serbien-Rundfahrt: Fabian Pohl kam beispielsweise auf den 20. Platz der Gesamtwertung. „Aber auch Marco Kiritschenko hat in Serbien eine gute Form gezeigt“, schätzt Maik Saewert ein. „Neben einem dritten Platz konnte er dort auch zwei vierte Plätze für sich verbuchen. Er ist in guter Form.“ Apel setzt allerdings auch auf Henrik Wolter: „Ein ganz starker Kämpfer, der bestimmt ebenso wie Christoph Klipp was reißen kann.“ Gegen die erfahrenen Profis aus Teams wie T-Mobile, Gerolsteiner oder Milram dürften die Trauben jedoch noch sehr hoch hängen.

Bei den Frauen werden die Hoffnungen vor allem auf Hanka Kupfernagel liegen. Die 33-jährige dreifache Cross-Weltmeisterin – zwischen 1997 und 2000 viermal in Folge Deutsche Meisterin – sicherte sich am vergangenen Wochenende in Warnemünde den Titel bei den Deutschen Meisterschaften im Straßen-Zeitfahren (PNN berichteten) und bereitet sich nun voll auf die Weltmeisterschaften im September in Stuttgart vor. „Ich gehe recht gelassen an die Aufgabe“, sagt die Werderanerin. „Nach dem Erfolg in Warnemünde ist jeder Titel auf dem Weg zur WM eine sehr schöne Zugabe.“

Die Konkurrenz ist im Frauenbereich allerdings in den vergangenen Jahren stets größer geworden. Neben der favorisierten Hanka Kupfernagel wird etwa Judith Arndt für T-Mobile in Wiesbaden glänzen. Theresa Senff ist hingegen die Top-Favoritin vom Team Getränke Hoffmann. Torsten Wittig, der sportliche Leiter des Teams aus Fichtenwalde, kann bis auf Christina Becker auf seine komplette Mannschaft bauen. Im Brandenburgischen wurden bis gestern zahlreiche Trainingskilometer absolviert – heute gehts ebenso wie die Männer nach Hessen.

Die Strecke, die dort auf die Athleten wartet, hat es durchaus in sich. Der 15,3 Kilometer lange Rundkurs muss von den Frauen sieben Mal absolviert werden (107,3 km). Die Männer kommen nach 13 bewältigten Runden auf insgesamt 199,3 Kilometer.

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })