zum Hauptinhalt

Sport: Herbstmeister Bornim gönnt sich erst einmal Ruhe

1:0 gegen Perwenitz in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte / Kartenflut gegen Geltow bei der PSU 04

Stand:

1:0 gegen Perwenitz in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte / Kartenflut gegen Geltow bei der PSU 04 Hans Jeserich weiß den Gewinn des Herbstmeistertitels in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte sehr zu schätzen. „Wir haben zwischenzeitlich ein wenig geschwächelt und mussten während der vergangenen Wochen mehrere Spieler aus verschiedenen Gründen ersetzen. Die Tatsache, dass wir an der Tabellenspitze überwintern, ist deshalb überaus wertvoll für uns“, befand der Vereinschef der SG Bornim nach dem abschließenden 1:0 gegen den TSV Perwenitz. Ein Sonntagsschuss von Martin Kaiser war es, der den Potsdamer Vorstädtern am vergangenen Sonnabend vor 120 Besuchern an der Golmer Chaussee verdientermaßen die wichtigen drei Punkte sicherte (25.). Die Bornimer, die zunächst nach dem Platzverweis von Gästeverteidiger Steffen Gräf (60.) in Überzahl spielten, verloren in der hektischen Schlussphase noch Alexander Hartmann (83.) und Thomas Steinmetz (86.). Beide sahen Gelb-Rot. Der Tabellenführer gönnt sich derzeit drei Wochen Pause vom Trainingsbetrieb. Trainer Mike Weißfuß hat den Seinen aktive Erholung verordnet und entsprechende Pläne erarbeitet. Zwischen Weihnachten und Neujahr wollen die Bornimer schließlich bei zwei Hallenturnieren an der Heinrich-Mann-Allee einen guten Eindruck hinterlassen. Mitte Januar beginnt die Vorbereitung auf die Rückrunde, in der die SG Bornim mit wahrscheinlich drei personellen Verstärkungen um den Aufstieg in die Landesklasse spielen werden. Hans Jeserich sprach auch davon, dass bei allen Beteiligten in Bornim das Bedürfnis nach Ruhe derzeit groß ist. Verständlich, denn im Frühjahr will der Liga-Primus während der Wochen der Entscheidung schließlich hellwach sein. Thomas Gantz * * * Die Konkurrenz bleibt den Bornimern dicht auf den Fersen. Die Hälfte aller Teams aus dem Sechzehnerfeld darf sich in der Rückrunde noch Hoffnungen machen. Diese beginnt offiziell am 20. Februar 200. Blau-Weiß Beelitz – Potsdamer Kickers 1:3 (0:2). Nach dem 0:2 durch Stephan Mackus (15.) und Ronny Senger (36.) verkürzte 1:2 Kai Schwericke (53.) auf 1:2, ehe Maik Ullmann mit dem 1:3 (88.) den Tabellenzweiten aller Sorgen erledigte. VfL Nauen II – SG Saarmund 2:3 (0:3). Bis zur Pause hatten Tino Grabowski (25., 43.) und Daniel Hönow (32.) für Saarmund schon alles klar gemacht. Dann kam Nauen besser ins Spiel, doch es reichte nur noch zum 2:3 durch Andreas Meyerring 1:3 (65.) und René Fabig (90.). SV Babelsberg 03 III – Paulinenaue/Hertefelder TSV 6:3 (5:0). Nach der ersten Halbzeit lagen die total überlegenen Nulldreier zur Pause durch Tore von Carsten Pannek (20.), Sebastian Lozanski (22., 41) sowie Christian Borowski (24., 35.) schon 5;0 vorn. Als Jens Stetzkowski (55., 76.) und Ronny Tews (62.) auf 3:5 verkürzten, lag kurz ein kleines Wunder in der Luft, ehe Torsten Schwarz zum 6:3 traf (90.). ESV Lok Seddin – Eintracht Friesack 3:7 (2:4). Mathias Borchert (6.), Steffen Rumstich (19./Foulelfmeter) und Mirko Mannheim (58.) drei Tore für Lok, aber Friesack landete einen ungefährdeten Sieg durch Mathias Meinecke (8.), 68.), Sven Budig (12., 88.) und Sven Nolle (68.). Grün-Weiß Brieselang – Caputher SV 1:0 (0:0). Tino Kessels Tor in der 58. Minute blieb die ganze Ausbeute, obwohl der Caputher Peter Enge (77.) wegen einer Notbremse vom Platz musste. Potsdamer Sport-Union 04 – SG Geltow 6:0 (3:0). Schiedsrichter Mike Heinicke aus Falkensee ließ besonders bei den frühen Feldverweisen gegen die Geltower Christian Behm (23., Gelb/Rot) und Sebastian Lissowski (36., Rot) jegliches Fingerspitzengefühl vermissen, zog außerdem neunmal Gelb ausschließlich gegen Gäste-Spieler. Dreimal traf Pierre Laube (21., 65., 80.), Torsten Plötz verwandelte zwei Strafstöße (33., 36.), Mario Mischalle war beim 4:0 (53.) erfolgreich. RSV Eintracht Teltow – FSV Wachow/Tremmen 4:3 (1:0). Zur Pause führte Eintracht durch ein Elfmetertor von Peter Wagenknecht (38.), der gerade eingewechselte Renato Lötzsch (65.) erhöhte mit seiner ersten Ballberührung auf 2:0. Doch zunächst verkürzte Sebastian Schranz (73.) auf 1:2, dann erzielte Stefan Ristow (82.) das 2:2. Oliver Nopper (86.) und Peter Wagenknecht (88.) stellten den alten Abstand wieder her. Das 3:4 durch Sebastian Schranz (90.) konnte Teltow nichts mehr anhaben. Hans-Joachim Schmidt

Thomas Gantz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })