zum Hauptinhalt

Homepage: Hertz-Preis für Juniorprofessor der Universität

Der Potsdamer Juniorprofessor Dr. Matias Bargheer erhielt in dieser Woche den Gustav-Hertz-Preis 2007, den die Deutsche Physikalische Gesellschaft an herausragende junge Physikerinnen und Physiker verleiht.

Stand:

Der Potsdamer Juniorprofessor Dr. Matias Bargheer erhielt in dieser Woche den Gustav-Hertz-Preis 2007, den die Deutsche Physikalische Gesellschaft an herausragende junge Physikerinnen und Physiker verleiht. Bargheer, der im vergangenen Jahr von der Universität Potsdam und dem Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung zum Juniorprofessor berufen wurde, erhielt den mit 7.500 Euro dotierten Preis für seine bahnbrechenden Anwendungen ultrakurzer Röntgenblitze. Die Gutachter bescheinigen Matias Bargheer,wesentliche Beiträge für die Entwicklung der Röntgen-Beugung im Femtosekunden-Bereich geleistet zu haben. Eine Femtosekunde ist der millionste Teil einer Milliardstelsekunde. In der Physik, Chemie und Biologie ist die Röntgenbeugung eine grundlegende Methode zur Bestimmung der mikroskopischen Struktur von Festkörpern und (makro)molekularen Systemen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })