zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Heute: Disc-Golfen im Wettbewerb

Bornstedter Feld - Man nehme eine herkömmliche Frisbee und mobile Metallkörbe und schon ist die neue Sportart fertig: Disc-Golf. Die Idee ist nicht neu, doch erst im Jahre 1976 meldete der US Amerikaner Ed Headrick ein Patent an.

Stand:

Bornstedter Feld - Man nehme eine herkömmliche Frisbee und mobile Metallkörbe und schon ist die neue Sportart fertig: Disc-Golf. Die Idee ist nicht neu, doch erst im Jahre 1976 meldete der US Amerikaner Ed Headrick ein Patent an. „Seitdem ist viel geschehen, heute spielen bis zu eine halbe Millionen Menschen das Treffspiel mit der Golfscheibe“, sagt Greg Marter, Organisator des ersten Turniers in Potsdam. Ab heute ist die Euro-Golf-Disc Tour im Volkspark Potsdam, Beginn der Veranstaltung ist 10 Uhr. Bei dem dreitägigen Event werden bis zu 70 Spieler aus 12 Nationen erwartet. Unter ihnen der frisch gekürte Europameister Christian Sandström aus Schweden. Auch dabei sein wird die deutsche Meisterin Diemut Bartl, Produkt- Design Studentin an der FH-Potsdam. „Ich bin auf diese Sportart vor zweieinhalb Jahren durch meinen Freund gekommen, vorher war ich sportlich nicht aktiv“, sagt die 27-Jährige. Gekämpft wird auf 18 Bahnen um Preisgelder in Höhe von 3000 Euro. Sieger ist, wer in möglichst wenigen Würfen in den Zielkorb trifft. Die 170 Gramm schwere Golfdisc könne bis zu 250 Meter weit fliegen, erzählte Turnier-Organisator Marter. Er selbst kam durch Zufall zum Disc-Golf. „Die Anleitung war in der Gebrauchsanweisung meiner ersten Frisbee.“

In Skandinavien ist Disc-Golf mittlerweile ein Schulsport, deshalb kämen die meisten Topspieler aus Nordeuropa, so Marter. „Bei Disc-Golf ist es wichtig, dass die eigene Leistung konstant bleibt. Gewinnen wird derjenige, der seine Fähigkeiten nicht überschätzt“, erklärt der Veranstalter. Außerdem passe sich – anders als beim Golf – der Parcour an die Landschaft an. „Das ist immer wieder eine neue Herausforderung für den Spieler. Jeder Wettkampf ist also anders“, unterstreicht der Organisator. Besonders spannend für Besucher ist das Finale am morgigen Sonntag um 15 Uhr. Am Montag, den 23. Juli wird es ab 14 Uhr ein Kinderturnier geben, zu dem alle Neun- bis 16- Jährigen eingeladen sind. gj

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })