zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Heute Gründung der Stiftung Baukultur

Berliner Vorstadt - Heute tagt der Gründungskonvent für die Bundesstiftung Baukultur am Sitz der neuen Stiftung, dem Kultur- und Gewerbestandort Schiffbauergasse. Der Konvent tagt im Hans Otto Theater; seinen Sitz wird die Stiftung in der noch umzubauenden Roten Villa auf dem Areal der Schiffbauergasse haben.

Stand:

Berliner Vorstadt - Heute tagt der Gründungskonvent für die Bundesstiftung Baukultur am Sitz der neuen Stiftung, dem Kultur- und Gewerbestandort Schiffbauergasse. Der Konvent tagt im Hans Otto Theater; seinen Sitz wird die Stiftung in der noch umzubauenden Roten Villa auf dem Areal der Schiffbauergasse haben. Zum Konvent kommen Architekten, Politiker, Planer, Architekturvermittler, Kuratoren, Publizisten, Verwaltungsfachleute, Kritiker, Vertreter der Bauindustrie und Theoretiker zusammen. Der Gründungskonvent nimmt eine öffentliche Standortbestimmung zur Lage der Baukultur vor, würdigt besondere Leistungen und zeigt Handlungsbedarf in diesem Bereich auf. Empfehlungen für die Arbeit der Stiftung sind daher ein Schwerpunkt der Debatte des Konvents. Zudem wählen die Mitglieder des Konvents aus ihren Reihen fünf Personen für die Mitwirkung im Stiftungsrat und 15 Personen für die Mitwirkung im Beirat. Höhepunkt des Konvents ist ein Festakt am Abend.

Die Idee für die Bundesstiftung Baukultur ist aus der Initiative Architektur und Baukultur des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) entstanden. Die durch Bundesgesetz errichtete Stiftung soll als eine unabhängige Institution bei allen Fragen der Baukultur beraten, neue Qualitätsmaßstäbe in der Baukultur erarbeiten und in die Diskussion bringen, interessierte und engagierte Bürger in ihrem Engagement für Baukultur stützen und die Öffentlichkeit über hinderliche und förderliche Verfahren aufklären.PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })