zum Hauptinhalt
Das Pfefferkuchenhaus bauen die Sonnenschein-Kinder selbst auf.

© A. Klaer

Landeshauptstadt: Hexenhaus aus der Bäckerei Ein Vorgeschmack auf

die Kita-Sanierung 2010

Stand:

Zentrum-Ost - Gestern früh gegen 9 Uhr stand das Lieferauto der Berliner Bäckerei Rabien vor der Potsdamer Kita Sonnenschein und brachte ein etwa 12,5 Kilo schweres Pfefferkuchenhaus. In Einzelteilen. Zusammensetzen soll es eine kleine Rasselbande aus Hobbybäckern und Köchen, alle um die fünf Jahre alt. Eingefädelt hatte die Aktion Vivianas Papa Jörg Fröbe, der in den vergangenen Jahren der Kita in Zentrum-Ost schon öfter Weihnachtsbäume gestiftet hat. Da die Kita aber nun ab nächstem Jahr saniert werden soll und bis 2012 eine ganze Reihe von Bauarbeiten anstehen, kam Fröbe auf die Idee, die Kinder schon mal auf die Bauarbeiten einzustimmen und aus ihnen kleine Baumeister eines Pfefferkuchenhauses zu machen.

Dabei dachte der Ex-Berliner sofort an die ehemalige königliche Hofkonditorei Rabien. Nicht nur, dass sie ihren Sitz einst in Potsdam hatte, unter anderem am Nauener Tor im jetzigen Café Heider, sie liefert auch immer noch an diverse Potsdamer Cafés Torten und Kuchen. Fröbe rief den Bäckereichef an und fand sofort Gehör.

„Wir beginnen schon in den ersten Monaten des Jahres den Honigkuchenteig herzustellen“, erklärt Seniorchef Klaus Rabien. Über den Sommer komme der Lagerteig, bestehend nur aus Honig und Mehl, in einen kühlen Keller und werde erst bei der weiteren Verarbeitung mit Gewürzen und Treibmitteln versetzt. Das Kita-Hexenhaus wurde am Mittwoch ganz frisch gebacken. Einen Tag später machten sich die Kinder ans Zusammensetzen der Wände und des Daches, auch ein Zaun, Bäume und Figuren sollen entstehen. Als „Mörtel“ wurde Eiweißspritzglasur von der Bäckerei mitgeliefert und vielleicht lässt sich auch Erzieherin Heidrun Schulze noch etwas Besonderes bei der Verzierung einfallen. Ist alles fertiggestellt, soll das Hexenhaus am Backwarenstand der Kaufhalle Spender anlocken. Sie dürfen sich für einen Obolus, der der Kita zugute kommt, ein Stück Lebkuchen herausbrechen. Die kleinen Hilfsbäcker können natürlich schon vorher naschen.

Wie Kitaleiter René Klostermann sagte, soll im Herbst 2010 die Komplettsanierung des Sonnenschein-Hauses beginnen. Eigentümer des Plattenbaus ist der Kommunale Immobilien Service. Die Kindertagesstätte mit 200 Kindern betreibt die Paritätische Kita gGmbH. Das Haus bekommt eine neue energiesparende Außenhaut. Ein Sport- und Bewegungsraum wird in einem neuen Anbau untergebracht, der jetzige Raum ist baupolizeilich gesperrt. 2011/12 werden dann die Gruppenräume überarbeitet. dif

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })