zum Hauptinhalt

Sport: Highlight auf der Sandscholle Babelsberg 03 II empfängt morgen Frankfurter FC

Babelsbergs Fußballfans dürfen sich am Mittwochabend auf einen besonderen Leckerbissen freuen: Um 18 Uhr empfängt die zweite Mannschaft des SV Babelsberg 03 im Halbfinale des Landespokals den Brandenburgliga-Konkurrenten Frankfurter FC Viktoria und hat gute Chancen, erstmals in das Endspiel einzuziehen. Dieses hat die Elf im vergangenen Jahr verpasst, als sie in der Vorschlussrunde am Oberligisten Germania Schöneiche scheiterte.

Stand:

Babelsbergs Fußballfans dürfen sich am Mittwochabend auf einen besonderen Leckerbissen freuen: Um 18 Uhr empfängt die zweite Mannschaft des SV Babelsberg 03 im Halbfinale des Landespokals den Brandenburgliga-Konkurrenten Frankfurter FC Viktoria und hat gute Chancen, erstmals in das Endspiel einzuziehen. Dieses hat die Elf im vergangenen Jahr verpasst, als sie in der Vorschlussrunde am Oberligisten Germania Schöneiche scheiterte.

Das Babelsberger Reserveteam hat sich zu einer echten Pokalmannschaft entwickelt. Das bekamen in der Vergangenheit auch zahlreiche höherklassige Vertretungen zu spüren. Energie Cottbus II kam in der vorigen Saison sogar als Regionalligist ins Karl-Liebknecht-Stadion und wurde im Elfmeterschießen mit 3:2 besiegt. Der Ludwigsfelder FC, SV Falkensee-Finkenkrug, Optik Rathenow und Germania Schöneiche zählen zu den Oberligavertretern, die an der Sandscholle die Segel streichen mussten.

„So schnell bekommt man nicht wieder die Möglichkeit, ins Pokalfinale einzuziehen“, sagt Trainer Thomas Leek. Keine Frage, dass man diesmal das Ziel erreichen will. Immerhin steht die „Zweite“ nach dem frühzeitigen Ausscheiden des Cupverteidigers Babelsberg I nun auch für die Landeshauptstadt auf der Matte.

Auf den ersten Blick sind die Nulldreier gegen den Gast aus der Oderstadt sogar der Favorit. 3:2 hieß es im Herbst auf der Sandscholle und das Rückspiel in Frankfurt ging 2:1 aus. Seitdem die Frankfurter vor sechs Jahren aus der Oberliga zurückkehrten, haben sie in Potsdam noch kein Punktspiel gewonnen.

Von einer haushohen Favoritenrolle möchte der SVB- Coach aber ebenso wenig sprechen. „Jeder, der Frankfurt unterschätzt, macht einen Fehler“, so Leek. Für ihn ist der Frankfurter FC Viktoria eine Mannschaft mit hoher Spielkultur, die nicht zufällig vor dem Sprung ins Pokalendspiel steht. Auf dem Weg dahin hatte sie genauso starke Gegner wie die Babelsberger bezwungen. Mit Energie Cottbus II sowie dem Ludwigsfelder FC kamen ebenfalls zwei aus der Oberliga, und der Eisenhüttenstädter FC Stahl gehört immerhin zur Spitze der Brandenburgliga. Bei diesen drei Kontrahenten bewiesen die Oderstädter übrigens besondere Qualitäten. Sie mussten jedes Mal in die Verlängerung und anschließend ins Elfmeterschießen.

Hielte man sich an die alte Theaterweisheit von der misslungenen Generalprobe, der die erfolgreiche Premiere folgt, hätten die Frankfurter morgen keine schlechten Karten. Immerhin verloren sie ihr letztes Punktspiel am Samstag beim FSV Brieske/Senftenberg mit 2:1. Der SVB freute sich zur gleichen Zeit über einen 3:1-Sieg gegen TuS Sachsenhausen. Sicher ist auch mit der einen oder anderen Verstärkung aus der „Ersten“ zu rechnen, wozu Trainer Leek allerdings noch keine konkreten Informationen geben wollte. „Auf jeden Fall werden wir eine starke Truppe aufbieten können, die gut vorbereitet ist und natürlich auch gewinnen will“, so seine Ansage. Hans Jirschik

Hans Jirschik

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })