zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Hightech beim Grillen

Klimastaffel erreicht Potsdam / Aktionstag am Institut für Agrartechnik Bornim

Stand:

Klimastaffel erreicht Potsdam / Aktionstag am Institut für Agrartechnik Bornim Wussten Sie, wie Milchsäure aus Roggen hergestellt und diese dann für selbstauflösende Fäden in der Chirurgie einsetzt wird? Oder, dass man Weiden und Pappeln alle zwei Jahre abernten kann? Dies und anderes Wissenswertes konnten die Besucher beim gestrigen Aktionstag am Institut für Agrartechnik in Potsdam-Bornim (ATB) erfahren. Anlass für das Familienfest war ein Zwischenstopp der „KlimaStaffel 2004“ an dem Forschungsinstitut. Unter dem Motto „Erneuerbare Energien“ konnten sich Alt und Jung über alternative Energien informieren. Ein „Pfad der Wissenschaft“ leitete die Gäste zu elf thematischen Stationen. Hier präsentierten die Forscher des ATB Wissenschaft zum Anfassen und öffneten die Türen ihrer Labore und Forschungshallen. Die Themen reichten vom Anbau nachwachsender Rohstoffe, deren energetischer und stofflicher Nutzung über Biogaserzeugung und -nutzung, Emissionsminderung in der Tierhaltung, Hightech für den „Präzisions-Pflanzenbau“, bis hin zur Sicherung der Qualität bei Kartoffeln, Obst und Gemüse. Auch konnten sich die neugierigen Besucher erläutern lassen, wie eine Pflanzenkläranlage funktioniert oder wie an der Verbesserung von Melkmaschinen geforscht wird. Zahlreiche Initiativgruppen und Verbände aus dem Bereich Landwirtschaft und Umwelt bestritten ein interessantes und vielseitiges Begleitprogramm. Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ konnte man zahlreiche Informationen zu den Themen Natur- und Umweltschutz erhalten. Die zahlreichen Sport-, Spiel- und Bastelangebote luden die kleinen Besucher zum Mitmachen ein. Für die Älteren reichte die Angebotspalette vom Grillen mit Solarenergie bis hin zu Führungen durch die Lennésche Feldflur oder einer Modenschau mit pflanzengefärbten Textilien. Eine Jazzband setzte die musikalischen Akzente. Ein Höhepunkt des Festes war der klimapolitische Stammtisch, an dem der Agrar- und Umweltminister des Landes Brandenburg Wolfgang Birthler (SPD) mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Fragen der Energiepolitik und des Klimaschutzes im Land Brandenburg diskutierte. Die Klimastaffel ist eine Aktion des Klima-Bündnisses. Diese Vereinigung ist eine Partnerschaft von europäischen Städten und Gemeinden, die es sich zum Ziel gemacht haben, das globale Klima zu erhalten. Egal ob Laufen, Radfahren, Reiten oder Rudern - aber in jedem Fall umweltfreundlich und energiegeladen, soll die diesjährige KlimaStaffel alle 16 Bundesländer durchlaufen. Am 1. Juni, pünktlich zum Auftakt der „Internationalen Konferenz für Erneuerbare Energien“, soll der Staffelstab an den Bundesumweltminister Trittin und die Delegierten der Konferenz übergeben werden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })