Landeshauptstadt: Hilfe für die Arbeitssuche
Migrantinnen-Programm im Projektladen Drewitz
Stand:
Drewitz - Eigentlich war das Projekt für arbeitslose Frauen aus den Stadtteilen Stern und Drewitz gedacht. Gemeldet haben sich dann nur Migrantinnen. Seit November nun wird das Sommer-Frauentraining der Akademie Zweite Lebenshälfte nun mit einem speziell auf Migrantinnen zugeschnittenen Programm fortgesetzt. An drei Tagen pro Woche treffen sich die bislang sechs Frauen im Projektladen Drewitz, um ihr Deutsch zu verbessern und Sport zu treiben, wie Koordinatorin Nataliya Karmazin erklärt. Für die Frauen ist das Angebot kostenlos, finanziert wird es vom Stadtkontor.
Dass der Sprachunterricht wichtig ist, habe sich bereits beim Sommerkurs herausgestellt, als die Frauen unter anderem auch Computer-Unterricht bekamen, meint Nataliya Karmazin. „Ich brauche das Sprachtraining“, bestätigt Valentina Koroleva, eine der Teilnehmerinnen. Die 57-Jährige lebt seit 1997 in Potsdam, ist aus St. Petersburg an die Havel gezogen. Einen Job in ihrem Beruf hat die gelernte Bauingenieurin hier allerdings nicht gefunden. Nach einer Umschulung zur Haushaltshilfe sei sie zwei Jahre im Oberlinhaus und ein Jahr in einem Altersheim beschäftigt gewesen. Heute engagiert sie sich im Kibuz, dem Kultur-, Integrations- und Begegnungszentrum.
Auch Marina Müller, die vor drei Jahren aus Russland nach Potsdam kam, steht derzeit ohne Job da. Maniküre hat sie gelernt und sich zur Nageldesignerin weitergebildet. Nun sucht die 40-Jährige eine Arbeit. Die Sprachkenntnisse könnten dabei helfen, meint sie. Aber allein der Austausch im Kurs sei positiv.
Der Kurs wird zunächst nur bis Weihnachten laufen. „Wir hoffen auf eine Fortsetzung“, sagt Nataliya Karmazin. Neue Teilnehmer seien jederzeit willkommen und könnten am Dienstag oder Freitag von 9 bis 13 Uhr oder am Mittwoch von 8 bis 10 Uhr im Projektladen Drewitz, Konrad-Wolf-Allee 27, vorbeikommen. jaha
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: