zum Hauptinhalt

Homepage: Hilfe für die Polizei

Der Zentraldienst der brandenburgischen Polizei hat für Forschungs- und Entwicklungsprojekte eine Kooperation mit dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) vereinbart. Wie das HPI mitteilte, sind fest umrissene Aufgaben rund um die Entwicklung und den praktischen Einsatz von Softwaresystemen und damit verbundener Technologie vorgesehen.

Stand:

Der Zentraldienst der brandenburgischen Polizei hat für Forschungs- und Entwicklungsprojekte eine Kooperation mit dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) vereinbart. Wie das HPI mitteilte, sind fest umrissene Aufgaben rund um die Entwicklung und den praktischen Einsatz von Softwaresystemen und damit verbundener Technologie vorgesehen.

Die Rahmenvereinbarung sieht ferner die Aus- und Weiterbildung sowie die punktuelle Qualifizierung von Mitarbeitern des Zentraldienstes der Polizei vor, aber auch Forschungsaufgaben. Bereits 2007 hatte das HPI ein neuartiges Sicherheitssystem zum Schutz polizeilicher Daten vor Internet-Spionage entwickelt: Eine Datenschleuse, die eine interaktive Kommunikation von Bürger und Polizei-Sachbearbeiter über das Internet ermöglicht und zugleich das Netz der Polizei absichern kann. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })