zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Hilfe für Menschen und Bäume

Ingeburg Grittner aus Marquardt kann es nicht lassen und hilft, wo sie kann

Stand:

Ingeburg Grittner aus Marquardt kann es nicht lassen und hilft, wo sie kann Ingeburg Grittner lebt seit knapp 40 Jahren in Marquardt. Die promovierte Diplomgärtnerin kam 1964 im Alter von 25 Jahren in die Außenstelle der Berliner Humboldt-Universität im Schloss Marquardt, um hier eine Doktorandenstelle anzutreten. Nach der Promotion 1968 bekam sie eine Assistenz, wurde später Oberassistentin und arbeitete in Forschung und Lehre. In Marquardt liegt der Ursprung vieler neuer Obstsorten, viele der Gehölze wurden für Großplantagen gezüchtet. Doch nach 1990 wurde die Forschung in Dahlem und Großbeeren konzentriert. Ingeburg Grittner musste die Außenstelle im Schloss auflösen, damit verschwand ihr eigener Arbeitsplatz. 1994 war das Schloss leer gezogen. Dr. Grittner arbeitete noch einige Zeit in Großbeeren und unterrichtete weiter an der Universität in Berlin, wechselte 2001 noch zum Fachgebiet Vermehrungstechnologie in Dahlem. „Das war ebenfalls sehr interessant, und der Weg war nicht ganz so weit“, sagt sie heute. Denn nach der Heirat mit dem angehenden Veterenärmediziner Dr. Wolfgang Grittner lebte sie im Schlosspark Marquardt, wo die beiden naturverbundenen Ruheständler auch bleiben wollen. Sei elf Jahren engagiert sich Ingeburg Grittner im Kirchenverein der Gemeinde. Sie wurde in den Vorstand des Diakonie-Fördervereins Potsdam-Nord gewählt und war maßgeblich an der Gründung der gemeinnützigen GmbH der Diakonie-Sozialstation in Golm beteiligt. Jüngst hat Ingeburg Grittner das Ehrenabzeichen für die 75. Blutspende erhalten. Zum Altenpflegeheim in Ketzin fährt sie einmal wöchentlich, um Hilfsbedürftigen ehrenamtlich Mut zu spenden. Sie ist auch in ihren Fach aktiv geblieben und heute im Pomologenverein Deutschland e. V. Ansprechpartner für das Land Brandenburg. In Marquardt selbst setzt sie sich gemeinsam mit ihrem Mann für die Pflege des Schlossparks ein, berät bei Neuanpflanzungen und entwickelte die Idee für Baumpatenschaften im Park. Gutzeit

Gutzeit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })