zum Hauptinhalt

POTSDAMS FEUERWEHR IN ZAHLEN: Hilfe nicht nur, wenn es brennt

Die Feuerwehr wird nicht nur gebraucht, wenn es brennt. Entsprechend vielfältig sind ihre Aufgaben und ihre Ausrüstung.

Stand:

Die Feuerwehr wird nicht nur gebraucht, wenn es brennt. Entsprechend vielfältig sind ihre Aufgaben und ihre Ausrüstung. In den Wachabteilungen der Potsdamer Berufsfeuerwehr verrichten 130 Feuerwehrleute ihren Dienst. Weitere 35 sind in der Leitstelle für Potsdam und die Kreise Havelland, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz zuständig. Einschließlich der Verwaltung hat die Potsdamer Feuerwehr 200 Mitarbeiter. In Potsdam selbst gibt es die Hauptwache in der Holzmarktstraße und die Babelsberger Wache in der Steinstraße. In der Rettungswache Neu-Fahrland ist außerdem ein Rettungswagen abgestellt.

In Babelsberg stehen zehn Wachleute 24 Stunden in Wechselschichten bereit. Eine Drehleiter, ein Löschfahrzeug und ein Tanklöschfahrzeug stehen in der Halle. Außerdem gibt es hier zwei Rettungswagen und einen Notarztwagen.

Die Hauptfeuerwache Holzmarktstraße ist rund um die Uhr mit 20 Feuerwehrleuten besetzt. Hier gibt es auch einen umfangreichen Fuhrpark mit Spezialfahrzeugen. Neben einem Löschfahrzeug, einer Drehleiter und einem Tanklöschfahrzeug gibt es hier verschiedene Gerätewagen, einen Einsatzleitwagen und einen Autodrehkran. Außerdem ist hier an der Havel auch das Feuerwehrboot zu Hause.

Neben der Berufsfeuerwehr gibt es in den Potsdamer Stadtteilen 15 freiwillige Feuerwehren. Etwa 300 Feuerwehrleute sind dort aktiv. 180 Jugendliche engagieren sich in den Jugendfeuerwehren. mar

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })