zum Hauptinhalt

TOD UND TRAUER – WAS NUN?: Hilfen zum Aussprechen

Ihr habt ein Elternteil verloren, ein guter Freund ist gestorben? Oder ihr habt Angst davor, dass ein Bekannter bald Suizid begehen könnte – und wisst nicht, mit wem ihr über eure Ängste und Nöte reden könnt?

Stand:

Ihr habt ein Elternteil verloren, ein guter Freund ist gestorben? Oder ihr habt Angst davor, dass ein Bekannter bald Suizid begehen könnte – und wisst nicht, mit wem ihr über eure Ängste und Nöte reden könnt? Dafür gibt es auch in Potsdam Ansprechpartner, an die ihr euch wenden könnt. Eine anonyme Form ist beispielsweise das Kinder- und Jugendtelefon des Diakonischen Werks Potsdam. Dessen Mitarbeiter sind montags bis samstags von 15 bis 19 Uhr erreichbar. Die kostenlose Nummer ist unter Tel.: (0800) 111 03 33 zu erreichen. Zum Beispiel könnt ihr euch so über andere Hilfe-Angebote in Potsdam informieren. Bundesweit gibt es mit dem Kindernotruf-Telefon unter Tel.: (0800) 151 60 01 ein ähnliches Angebot, das täglich von 13.30 bis 22 Uhr zu erreichen ist – sonntags jedoch erst ab 17 Uhr. Ebenso bietet das Diakonische Werk das so genannte Trauma Coaching für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Dabei soll versucht werden, die neurophysiologischen Prozesse im Gehirn nach Unfällen, Gewaltsituationen oder in schwierigen Lebensphasen wieder in normale Bahnen zu lenken. Anprechspartner dafür ist der gelernte Trauma-Coach Gunnar Schulz unter Tel.: (0331) 740 72 60. Das Coaching findet im

Beratungszentrum des

Diakonischen Werkes in der Lindenstraße 56 statt. HK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })