zum Hauptinhalt
Ende der Durchfahrt: Blick von Hinterpollern in die südliche Bertinistraße. Rechts die Villa Gutmann.

© Andreas Klaer

Von Guido Berg: Hilferuf aus „Hinterpollern“

Teilung der Bertinistraße: Schaden für Welterbe befürchtet / Stadt erkennt Wortlaut des B-Plans nicht an

Stand:

Nauener Vorstadt - Anwohner befürchten, dass die Bertinistraße in ein „Hinter- und ein Vorderpollern“ zerfallen könnte. Grund ist die Ankündigung der Stadt, die momentane Durchfahrtssperrung der Bertinistraße auf Höhe der Villa Gutmann zu einem dauerhaften Zustand zu machen – mit Hilfe fester Poller. Thorsten Wolter, Anwohner des abgeklemmten nördlichen Bertinistraßen-Bereiches, hat von der Stadt bereits die Information erhalten, dass seine Adresse von „Bertinistraße“ in „Bertiniweg“ umgewandelt werden soll. Wolter klagt dagegen: „Ich wohne in der Bertinistraße!“

Marianne Ludes, die mit ihrem Mann, dem Architekten Stefan Ludes, die zerstörte historischen Villa Jakobs rekonstruieren ließ, sieht in den Plänen der Stadt sogar eine Beeinträchtigung des Welterbes. Seit 1999 steht die Bertinistraße und die Villa Jakobs am nördlichen Ende unter Unesco-Welterbeschutz. Der Entwurf für den Landschaftspark, der die ab 1835 errichtete Villa Jakobs umgibt, stammt aus der Feder von Peter Josef Lenné, der Landschaftsarchitekt des deutschen Klassizismus schlechthin. Die Lenné-typische Platane, ein Markenzeichen des Gartenkünstlers, steht noch heute, mittlerweile stattlich gewachsen, neben der Villa. Das Areal der Villa Jakobs, zuvor bebaut mit der Kaffeerösterei eines aus Luckau eingewanderten Herrn namens Bertini, „war die Keimzelle der Bertinistraße“, argumentiert Marianne Ludes. Dass sie die Villa für alle Zeit nur noch über die Nedlitzer Straße, die Roten Kasernen und die neue Fritz-von-der-Lanckenstraße anfahren darf, findet sie nicht nachvollziehbar. Die Villa Jakobs habe zu den Roten Kasernen keinen Bezug. Der Potsdamer Lokalhistoriker Dr. Klaus Arlt bestätigte gegenüber den PNN die historische Verknüpfung der Villa Jakobs mit der Bertinistraße. (PNN berichteten).

Wenigstens eine Zufahrtsmöglichkeit für die sieben Anwohnerparteien von „Hinterpollern“ bedingen sich die Abgekoppelten aus. Anwohner Joachim Werner: „Wir gehören zur Nauener Vorstadt.“ Gegen die Teileinziehung der Straße, der Entzug des Straßen-Status für die nördliche Bertinistraße, klagt die betroffene Anwohnergemeinschaft. Gegen den Bebauungsplan Nr. 60 „Bertinistraße“, der den Ausbau der Uferstraße am Jungfernsee zu einem Panoramaweg im kommenden Jahr beschreibt, hatten sie in der Phase der Bürgerbeteiligung jedoch nichts einzuwenden. Denn darin findet sich die Passage: „Der Verbindungsabschnitt zwischen dem östlichen und dem westlichen Abschnitt der Bertinistraße soll dem Anliegerverkehr sowie Müll- und Rettungsfahrzeugen vorbehalten bleiben.“

Obwohl der B-Plan Nr. 60 durch die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung legitimiert ist, will die Stadtverwaltung von einer Anliegerdurchfahrt heute nichts mehr wissen. Auf PNN-Anfrage teilte sie mit, dass zum Zeitpunkt der B-Plan-Aufstellung „die Frage offen war, in welcher Form das Konzept technisch umgesetzt wird, und ob und in welcher Form den Notwendigkeiten der Erschließung der unmittelbaren Anlieger eines zu sperrenden Bereiches Rechnung getragen werden“ müsse. Außerdem sei seinerzeit noch davon ausgegangen worden, „dass eine Durchfahrbarkeit für Notfahrzeuge und die Müllabfuhr sichergestellt werden muss, was heute erwiesenermaßen nicht der Fall ist“.

Marianne Ludes, die auf eigene Kosten die historische Pflasterstraßen-Anbindung der Villa Jakobs an die Bertinistraße wiederherstellen ließ, betrachtet ihr Engagement als „Lebenswerk“, das durch die Pläne der Verwaltung beeinträchtigt wird. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) habe vor der Oberbürgermeisterwahl im September ein Mediationsverfahren in der Sache angeregt – ohne das je wieder davon zu hören war. Marianne Ludes: „Wir sind sehr daran interessiert.“

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })