zum Hauptinhalt

PROBIOTIKA UND PRÄBIOTIKA: Hilfreiche Mikroorganismen

Als Probiotikum werden Lebensmittel (etwa Milchprodukte) bezeichnet, die lebensfähige Mikroorganismen enthalten. Meist sind die als Probiotika angewendeten Organismen Milchsäurebakterien (z.

Stand:

Als Probiotikum werden Lebensmittel (etwa Milchprodukte) bezeichnet, die lebensfähige Mikroorganismen enthalten. Meist sind die als Probiotika angewendeten Organismen Milchsäurebakterien (z.B. Lactobacillus casei, bifidobacterium lactis), aber auch Hefen und andere Spezies sind in Gebrauch. Die Mikroorganismen können, sofern sie die Magenpassage überhaupt zu einem nennenswerten Anteil teilungsfähig überwinden können, im Dünndarm und teilweise auch im Dickdarm durch quantitative Verdrängung und Produktion von antibakteriellen Stoffen (Bacteriocine) einer Fehlbesiedlung mit Darmkeimen entgegenwirken. Probiotika gibt es als Zugabe in Lebensmitteln oder in Form von Arzneimitteln. Abgegrenzt werden Probiotika von den Präbiotika: nicht verdaubare Lebensmittelbestandteile, die eine positive Wirkung (Wachstumsanregung) auf bereits sich im Darm befindende Mikroorganismen haben sollen. Die sogenannten Synbiotika sind eine Kombination aus beidem. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })