Landeshauptstadt: HISTORIE
Den Anstoß zum Bau einer neuen Dorfkirche gab Kronprinz Friedrich Wilhelm (später Kaiser Friedrich III.) aus Anlass seiner silbernen Hochzeit.
Stand:
Den Anstoß zum Bau einer neuen Dorfkirche gab Kronprinz Friedrich Wilhelm (später Kaiser Friedrich III.) aus Anlass seiner silbernen Hochzeit. Der Neubau ersetzte die baufällige alte Kirche, die als Begräbniskapelle weiter genutzt wurde. Die Grundsteinlegung für die Kirche fand am 09. September 1883 statt, am 24. Juli 1886 wurde sie in Anwesenheit des Kronprinzenpaars eingeweiht. Der neogotische Backsteinbau bietet 350 Personen Platz. In den letzten Kriegstagen 1945 erlitt die Kirche, vor allem am Turm, durch sowjetischen Beschuss schwere Schäden. In der DDR-Zeit setzte die Kirchengemeinde wenigstens dringlichste Sicherungsarbeiten durch. Nach der Wiedervereinigung verstärkten sich die Bemühungen der durch Zuzüge gewachsenen Gemeinde zur Sanierung. 1998 wurde die Gesell-Orgel wieder spielfähig gemacht. Seit 2003 koordiniert ein Kirchbauverein die Sanierungsarbeiten. (eh)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: