Homepage: Historische Bildung für die Truppe
Das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) wurde 1957 als Institut der Bundeswehr in Freiburg im Breisgau gegründet. Im Jahre 1978 erhielt es die Zuständigkeit für die historische Bildung in der Bundeswehr.
Stand:
Das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) wurde 1957 als Institut der Bundeswehr in Freiburg im Breisgau gegründet. Im Jahre 1978 erhielt es die Zuständigkeit für die historische Bildung in der Bundeswehr. Seit knapp 10 Jahren befindet sich das Amt in Potsdam in der Zeppelinstraße. Im Fachbereich AIF ( Ausbildung / Information / Fachstudien) werden historische Grundlagenforschung und Richtlinien gebündelt um Bildungsmaterialien für die Truppe zu erarbeiten. Dazu gehörten zuerst Handbücher zur Militärgeschichte, seit 1986 auch eine Zeitschrift zur historischen Bildung, die an die Truppe verteilt wird. Das MGFA richtet Fachtagungen aus, um Dozenten, die ihrerseits Offiziere unterrichten mit der neuesten Forschung vertraut zu machen. Es werden immer mehr Kooperationen mit zivilen Forschungsträgern angestrebt, in Potsdam sind dies zum Beispiel der Lehrstuhl für Militärgeschichte an der Universität Potsdam oder das Zentrum für Zeithistorische Studien (ZZF). Das MGFA erarbeitete außerdem Ausstellungen über deutsch-jüdische Soldaten, den militärischen Widerstand gegen Hitler und die deutsch-amerikanische Freundschaft. Da junge Menschen mit immer geringerer historischer Bildung in die Truppe kommen, entwickelte die Abteilung AIF multimediale Geschichtslektionen auf CD-ROM. Eine modular aufgebaute Serie ist für Offiziere gedacht, um ihre Soldaten zu unterrichten. Eine weitere Reihe soll den Soldaten zum Selbststudium dienen. Die ersten CD-ROMs werden in Kürze an die Truppe ausgeliefert. JM
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: