AUSSTELLUNG: Historischer Abriss
Der ehemalige Standort eines Dampfschiffbauers war lange Zeit ein Militär- und Industriestandort, an dem sich Anfang der 1990-er Jahre zahlreiche freie Kulturträger ansiedelten. Kernstück des Standortes Schiffbauergasse ist die historische Infrastruktur, mit Pferdeställen, vier Reithallen und der früheren Dampfwäscherei.
Stand:
Der ehemalige Standort eines Dampfschiffbauers war lange Zeit ein Militär- und Industriestandort, an dem sich Anfang der 1990-er Jahre zahlreiche freie Kulturträger ansiedelten. Kernstück des Standortes Schiffbauergasse ist die historische Infrastruktur, mit Pferdeställen, vier Reithallen und der früheren Dampfwäscherei. Besonders ist dabei, dass die erste Reithalle von 1823 nach dem Entwurf des Baumeisters Karl Friedrich Schinkel entstand. Heute ist die sogenannte Schinkelhalle ein vielseitiger Veranstaltungsort. Auch die Bauten des ehemaligen Gaswerkes sind in die Sanierung des Areals einbezogen worden. So ist etwa die ehemalige Maschinenhalle komplett zum Tanztheater, der fabrik Potsdam, umgebaut worden. Das Potsdam Museum erinnert zur „Stadt für eine Nacht“ mit einer Ausstellung an die Geschichte des Areals. In ihrem Haus „Zeitmaschine“ werden Bilder des Fotografen Manfred Hamm ausgestellt, die Architektur- und Industrielandschaften der 1990-er Jahre zeigen, darunter auch die Schiffbauergasse. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: