zum Hauptinhalt

Sport: Hitzeschlacht

Mehr als 2200 Läufer nahmen gestern an der vierten Auflage des Potsdamer Schlössermarathons teil

Stand:

Während er in den vergangenen beiden Jahren von Regen und kühlen Temperaturen begleitet wurde, fand der dritte Potsdamer Voswinkel-adidas-Schlössermarathon gestern bei strahlendem Sonnenschein und Hitze statt. „Fast schon zu heiß“, wie Organisatorin Anne Pichler vom Stadtsportbund befand. Die 2215 Teilnehmer trugen es dennoch mit Fassung, kämpften sich vom Krongut aus entlang der Schlösser durch die historische Innenstadt, zur Glienicker Brücke, dem Park Babelsberg und zurück nach Bornstedt. Beim Halbmarathon der Männer hatte nach 1:18:51 Stunden Olaf Bottke aus Berlin vor Peter Grünwald vom SC Potsdam (1:19:23 h) und Zachary Bolton (1:20:40 h) die Nase vorn. Bei den Frauen gewann Gailute Kelivotienne (1:31:49) vor Karsta Parsigla (1:32:55) und Corraine McCarthy (1:33:40).

Das Marathon-Feld dominierte an Jan Trautmann aus Karlsruhe. Der 29-Jährige bewältigte die Strecke in2:45:24 Stunden. „Ich wollte eigentlich gern meine Bestzeit von 2:42 toppen, aber das ging auf dieser Strecke nicht“, so der Sieger. „Zum Laufen und Sehen ist sie zwar wunderschön, um Bestzeiten zu laufen, allerdings eher mittelprächtig.“ Das unebene Kopfsteinpflaster sei recht hinderlich gewesen.

Für Trautmann war es der erste Marathon in Potsdam. Eigentlich wollte er den Mannheim-Lauf angehen, der fiel wegen der Unwetterfolgen jedoch aus. „Von Potsdam war ich dennoch sehr angetan, und es wird sicherlich nicht mein letzter Lauf hier.“ Dies wird zahlreichen Läufern nicht anders gegangen sein – vor allem wohl jenen, die sich nach den Strapazen im vorderen Feld platzieren konnten. Mit 2:46:30 h kam der Pole Przemyslaw Walewski vor dem Drittplatzierten Ronald Hampe vom MSV Neuruppin (2:47:26 h) ins Ziel. Mit dem undankbaren vierten Platz musste sich Jürgen Götte von Lok Potsdam zufrieden geben, der nach 2:4854 Stunden als bester Potsdamer im Krongut Bornstedt ankam.

Ute Wollenberg von Lok Potsdam siegte bei den Frauen in 3:31:36 h und verwies Bettina Börner (3:39:05 h) und Alina Baitz (3:44:30 h) auf die Plätze.

Der dritte Potsdamer Voswinkel-adidas-Schlössermarathon: Für den veranstaltenden Stadtsportbund war er abermals ein erfolgreiches Event. „Unser Ziel haben wir erreicht“, so Anne Pichler, der nach dem gut über die Bühne gegangenen Lauf sichtlich ein Stein vom Herzen fiel. „Mit 2215 Teilnehmern haben wir tausend Läufer mehr für Potsdam interessieren können, als es noch bei der ersten Auflage der Fall war.“ Kapazität hat der Schlössermarathon dennoch: Bis zu 5000 Laufenthusiasten, so Pichler, könnten möglicherweise an dem Event teilnehmen. Sollte die Nachfrage weiterhin steigen, müsste jedoch über einen größeren Start- und Zielpunkt nachgedacht werden.

In jedem Fall sei die veränderte Streckenführung ohne Manger- und Schlegelstraße und dafür mit Glienicker Brücke und Park Babelsberg auf ein gutes Feedback gestoßen. Daran soll auch im kommenden Jahr festgehalten werden. Und auch daran, dass der Schlössermarathon ein Lauf für die breite Masse ist. Auch wenn es da mit großartigen Bestzeiten schlechter aussieht.

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })