Sport: Hochkarätige Gäste
13. Sanssouci-Pokal der Potsdamer Sport-Union
Stand:
Die Feldhockeysaison hat gerade erst begonnen, da müssen sich die Verantwortlichen der Potsdamer Sport-Union (PSU) bereits Gedanken über die bevorstehende Hallenhockeysaison 2006/07 machen. Als Vorbereitung auf die in fünf Wochen beginnende Regionalligasaison steckt der Verein in den letzten Zügen für die Organisation des diesjährigen Sanssouci–Pokals. Vom 27. bis 29. Oktober findet zum 13. Mal das Hallenhockeypokalturnier der PSU in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee statt. Auch in diesem Jahr steht es unter der Schirmherrschaft des Potsdamer Oberbürgermeisters, Jann Jakobs, und des Generaldirektors der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Prof. Hartmut Dorgerloh.
„Mittlerweile gehört das Turnier zu den bedeutendsten Hallenhockeysportveranstaltungen im Nordosten der Republik“, sagt Thorsten Mügge, Hockey-Chef der PSU. „Und wie in den vergangenen Jahren haben wir es wieder geschafft, ein attraktives Teilnehmerfeld auf die Beine zu stellen.“ So ist das Turnier nach neun Jahren erstmals wieder international. Ein besonderes Highlight wird die Teilnahme des HC Dinamo Elektrostal am Sanssouci–Pokal sein. Der russische Hallenhockeymeister wird mit neun aktuellen Nationalspielern in die Landeshauptstadt kommen. Die Mannen um Nationaltrainer Igor Shishkov werden bereits am 26. Oktober in Potsdam erwartet, um sich optimal auf die Hallenhockeysaison vorbereiten zu können.
Neben den Sportfreunden aus dem Moskauer Vorort erwarten die Veranstalter neben den bekannten Teams vom ATSV Güstrow, Cöthener HC und dem HC Lindenau Leipzig auch den SSV Ulm und Wacker München. Mit den Herren von Wacker München kommt ein alter Bekannter in die Landeshauptstadt zurück. Herrentrainer Claas Henkel hat in der vergangenen Saison noch zusammen mit seinem Kumpel Carsten Alisch für die PSU-Herren gespielt. Alisch, Co-Trainer vom Bundesligisten Berliner Hockey Club, musste den Veranstaltern in diesem Jahr allerdings absagen, da der Titelverteidiger aus Berlin an dem Wochenende noch sein letztes Punktspiel in der Feldsaison zu bestreiten hat.
Dafür werden aber voraussichtlich die Herren des TUS Lichterfelde das Teilnehmerfeld vervollständigen. Der Bundesligist verpasste im vergangenen Jahr knapp den Einzug in die Endrunde um die deutsche Meisterschaft.
Bei den Damen wird das PSU-Team von Trainer Olaf Finger unter anderem auf die Mannschaften des SSV Ulm, Wacker München und HC Lindenau Leipzig treffen. Alle Teams spielen ebenso wie die Potsdamerinnen in der zweithöchsten Spielklasse im Frauenhallenhockey, der Regionalliga. Die Damen von Wacker München verpassten dabei in der vergangenen Saison nur knapp um einen Punkt den Aufstieg in die 1. Hallenhockey-Bundesliga. PNN
www.potsdamer-sport-union.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: