Von Michael Meyer: Höchster Saisonsieg
Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 bezwang gestern daheim den Hamburger SV II mit 6:1
Stand:
Mit einem 6:1 (3:0)-Heimsieg über den Hamburger SV II – seinem höchsten Saisonsieg – kehrte Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 gestern in die Erfolgsspur zurück. Trainer Dietmar Demuth verzichtete dabei in seiner Startformation gegenüber dem 1:2 beim Halleschen FC auf Stammspieler wie Marian Unger, Ronny Surma und Rainer Müller, schickte dafür Torwart Daniel Zacher sowie die Abwehrspieler Joan Oumari und Bastian Zenk auf den Rasen. Der Coach probierte – nachdem der Aufstieg für Nulldrei endgültig kein Thema mehr ist – bereits für die neue Saison. „Zacher“, erlärte er, „habe ich beispielsweise in der nächsten Saison – bei Unger weiß ich das noch nicht.“
Auch die umgestellte Babelsberger Mannschaft machte vor 980 Zuschauern schon in den ersten 45 Minuten ihre Sache gut. Sie hatte bereits kurz nach Anpfiff doppeltes Glück, als ein Flachschuss Maximilian Beisters aus Nahdistanz wegen Abseits abgepfiffen wurde und im Gegenzug Daniel Frahn mit einem18-Meter-Schuss ins linke obere Eck zum 1:0 traf (4.). Das gab den Gastgebern Sicherheit, während die technisch nicht schlechten Hamburger in ihrem Spielaufbau zu harmlos blieben. Almedin Civa musste zwar vor der Torlinie gegen Tunay Torun klären (14.), doch ein Doppelschlag innerhalb von fünf Minuten klärte die Fronten endgültig. Zunächst sah HSV-Schlussmann Raphael Wolf nach einer Notbremse als letzter Mann außerhalb des Strafraums gegen Sven Hartwig Rot (34.), dann nutzte Patrick Moritz den fälligen Freistoß mit einem rechts über die Hamburger Abwehrmauer gezirkelten Ball zum 2:0 (36.). Und nur fünf Minuten später erhöhte Hartwig mit straffem Schuss zum 3:0 (41.).
Nach der Pause kamen die numerisch dezimierten Hamburger aufgeweckter aus der Kabine. Babelsberg ließ ihnen zu viel Raum und hatte zunächst Glück, als sich Daniel Zacher wie schon eine Woche zuvor im Landespokal als Elfmetertöter auszeichnete. Beister war links im Strafraum gefoult worden, aber Zacher hielt den von Rafael Kazior straff getretenen Strafstoß mit Bravour (57.). Beim Kopfball Dani Schahins zum 3:1 (60.) hatte er keine Chance. Die Babelsberger strafften sich nun wieder, und nach Vorarbeit durch Hartwig und Moritz konnte Ümit Ergirdi vorm Tor unbedrängt zum 4:1 einnetzen (70.). Nach einer Eingabe des eingewechselten Rainer Müller besorgten erneut Frahn mit seinem elften Saisontor (77.) und der eingewechselte Clemens Lange nach Vorarbeit Julian Prochnows (87.) den Endstand. „Ich habe mich gefreut, dass die Jungs nach dem 1:2 heute die richtige Reaktion gezeigt haben“, so Demuth nach dem Abpfiff.
Babelsberg: Zacher; Rudolph (61. Müller), Zenk, Laars, J. Oumari; Ergirdi, Civa (57. Lange), Prochnow, Moritz (78. Jonelat); Frahn, Hartwig.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: