Homepage: Hochwassermanagement und Ökotechnologie: Ringvorlesung an der Uni
Das Institut für Geoökologie der Universität Potsdam startet am 20. April erneut eine öffentliche interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema „Umwelt- und Naturschutz“.
Stand:
Das Institut für Geoökologie der Universität Potsdam startet am 20. April erneut eine öffentliche interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema „Umwelt- und Naturschutz“. Die seit 1996/97 jährlich im Sommersemester fortgesetzte Reihe umfasst Veranstaltungen mit Referenten von der Uni Potsdam und anderen Forschungseinrichtungen sowie von Behörden der Region Berlin-Brandenburg. Anliegen der Reihe ist es, eine interdisziplinäre Sicht des Umwelt- und Naturschutzes zu vermitteln und aktuelle Einblicke in den Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse auf diesem Gebiet zu geben. Das Themenspektrum reicht in diesem Jahr von Fallbeispielen zur Landschaftsdegradation in Griechenland über neue Entwicklungen im kommunalen Hochwasserschutz bis zur Umsetzung von Nachhaltigkeit in Produktionsprozessen. Eröffnet wird die Reihe mit einem Vortrag zum Thema „Von der Tundra bis zur Wüste – Perspektiven von Forschung und Lehre in Sibirien“. Referent ist Dr. Christian Siewert vom Internationalen Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Die wöchentlich stattfindenden Vorlesungen beginnen jeweils um 17.15 Uhr am Unikomplex Neues Palais, Haus 8, Raum 0.64. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: