zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Hoffen auf besseres Essen

Krongut: Positive Stimmung seit Betreiberwechsel

Stand:

Bornstedt - Seit Bekanntgabe des Betreiberwechsel sind die meisten der Mieter im Krongut Bornstedt zuversichtlich. Das könne für den Standort nur gut sein, sagte „Hoffloristin“ Hanne Wambsganß auf PNN-Anfrage. Die Stimmung auf dem Gut sei durchweg positiv, sei ihr Eindruck. Den teilt auch Dr. Hauschka Naturkosmetikerin Katrin Nowotny.

Wie berichtet, hatte erst vor wenigen Tagen die Berliner Laggner-Gruppe, unter anderem Inhaberin des Traditionshauses „Lutter&Wegner“ am Gendarmenmarkt, dem bisherigen Inhaber Cees Zonneveld die Betreibergesellschaft abgekauft. Gastronom Josef Laggner genießt in der Branche einen guten Ruf. Vor allem seine alpenländische Küche ist von Erfolg gekrönt. „Wir freuen uns deshalb auch auf besseres Essen“, erklärte Floristin Wambganß. Dem pflichtete ihr Manuela Epperlein vom „Barbier im Krongut“ bei. In der Vergangenheit hatte es immer wieder Kritik an der Qualität der Speisen im Mustergut gegeben. Gut findet sie auch, dass jetzt Betreiber und Eigentümer des „italienischen Dörfchens“ in einer Hand seien. Weil Zonneveld offenbar schon eine ganze Weile plante, zu verkaufen, habe die vor über zehn Jahren grundsanierte Immobilie aufgrund mangelnder Pflege gelitten, sagte Epperlein. Das könne sich mit Laggner jetzt ändern, hofft sie.

Der Gastwirt aus den Niederlanden habe dem Handwerk auf dem Gut „wenig Pate gestanden“, kritisierte Klaus Handschuh, Inhaber der Ribbeck-Keramik. In der Zonneveld-Ära ab 2004 bis jetzt habe die sogenannte Brandenburg-Manufaktur immer mehr Mieter verloren. Auch die Glasbläserei in der Scheune ist seit April dieses Jahres geschlossen. „Dabei ist das hier ein wunderschöner Ort“, sagte der Keramiker. Inzwischen nehme seine Keramikausstellung etwa ein Viertel der Gesamtfläche in der oberen Etage der Remise ein. „Ich würde mich gerne wieder verkleinern und hätte statt des Platzes lieber interessante Gewerke in der Nachbarschaft“, sagte Handschuh. Grundsätzlich müssten sich die Zukunftspläne in Bornstedt wieder dem Ursprungs konzept nähern, wünscht er sich von dem neuen Betreiber. Seit er sich vor fünf Jahren im Krongut einmietete, sei dies jetzt der dritte Betreiberwechsel. „Ich kann nur hoffen, dass es besser wird“, sagte der Kunsthandwerker. Nicola Klusemann

Nicola Klusemann

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })