zum Hauptinhalt

Sport: Hoffen auf ein Schwimmermärchen

Potsdams Olympiastützpunkt ist bei den Deutschen Wintermeisterschaften mit 18 Athleten vertreten

Stand:

Da flimmerten sie gestern noch einmal über den Bildschirm, die bewegenden Bilder vom freudetrunkenen Fußballvolk – „Deutschland. Ein Sommermärchen“. Sönke Wortmanns WM-Erfolgsstreifen als kleine Anerkennung für die Leistungssteigerung in den vergangenen Wochen und Monate, vor allem aber als zusätzlicher Motivationsschub für Potsdams Schwimmer. Bei Kaffee und Kuchen wurde Abschied gefeiert: Morgen machen sich die 18 Athleten auf den Weg nach Hannover, wo von Donnerstag bis Sonntag die Deutschen Wintermeisterschaften ausgetragen werden.

Für die Schwimmer um Coach Jörg Hoffmann sind diese Meisterschaften einerseits die Qualifikation für die Weltmeisterschaften, die vom 17. März bis 1. April in Melbourne stattfinden. Andererseits geht es jedoch auch um die Qualifikation für die Kurzbahn-Europameisterschaften in Helsinki (7. bis 10. Dezember). „In Hannover ruhen unsere Hoffnungen vor allem auf Benjamin Starke und Jaana Ehmcke, auf Johannes Dietrich und Benjamin Madeja“, sagt Jörg Hoffmann. „Zumindest für die Kurzbahn-EM sollte die Qualifikation möglich sein.“

Ein leichtes Unterfangen wird dies jedoch nicht, da in der niedersächsischen Landeshauptstadt eine äußerst starke Konkurrenz an den Start geht. Gut vorbereitet, so versichert Hoffmann, seien die Athleten vom Olympiastützpunkt allemal. Während sich die von Bremerhaven an die Havel gewechselte Jaana Ehmcke, Johannes Dietrich und Benjamin Madeja mit ihrem Coach in der Höhe Mexikos den letzten Schliff für die Wettkämpfe holten, trainierte Benjamin Starke in der Sierra Nevada. Die Höhenluft in Andalusien konnte der 20-Jährige allerdings nicht lange genießen: An Salmonellen erkrankt, musste er das Trainingslager frühzeitig abbrechen. „Somit liegt Benjamin zwei Wochen mit dem Training zurück“, bedauert Hoffmann. „Ob er das problemlos in Hannover aufholen kann, bleibt abzuwarten.“

Anstatt auf seiner Paradedisziplin über 200 Meter Schmetterling wird Starke über 50 und 100 Meter an den Start gehen; obendrein schwimmt er 50, 100 und 200 Meter Freistil.Dietrich bekommt seinen Einsatz über 50 Meter Schmetterling, und Benjamin Madeja stellt sich auf den 100- und 200-m-Brustdistanzen der Konkurrenz. „Die WM-Norm wird er nicht schaffen“, vermutet Björn Hoffmann. ,,Aber die Quali für die EM sollte möglich sein.“ Jaana Ehmcke will indes die WM-Norm schaffen. Dafür müsste sich die Neu-Potsdamerin in Hannover über 800 Meter Freistil jedoch noch um 4,5 Sekunden steigern.

Bei den Deutschen Wintermeisterschaften gehen 455 Athleten aus 121 Vereinen mit insgesamt 1378 Einzel- und 38 Staffelmeldungen an den Start. Darunter wird die gesamte Elite des Deutschen Schwimmverbandes (DSV) vertreten sein.

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })