zum Hauptinhalt

Sport: Hoffen auf WM- und EM-Tickets

Im Potsdamer Luftschiffhafen messen junge Leichtathleten ihre Kräfte

Stand:

Im Potsdamer Luftschiffhafen messen junge Leichtathleten ihre Kräfte Heute und morgen wird im Potsdamer Stadion Luftschiffhafen wieder Hochbetrieb herrschen. Der SC Potsdam ist Gastgeber für die besten deutschen Talente in drei Altersbereichen. Das Meeting ist durch den Deutschen Leichtathletikverband zum Qualifikationswettkampf zur Junioren-WM U18, zu den Junioren-Europameisterschaften U 20 und zur Europameisterschaft der U 23 erklärt worden. Sonnabend von 16 bis 20.45 Uhr und Sonntag von 11 bis 14.45 Uhr messen insgesamt 505 Aktive ihre Kräfte. Das größte Einzelstarterfeld findet sich über 100 m der männlichen A-Jugend mit 23 zusammen. Sehr gut besetzt sind auch die Mittelstrecken 800 und 1500 m. Von den Potsdamern machen sich auch einige Talente die Hoffnung in die deutsche Auswahl zu kommen. Für die JEM U20 in Kaunas sind dies Hochspringerin Annett Engel, 800-m-Läufer Martin und 400-m-Spezialistin Kassandra Urban. Ein Ticket für die EM U 23 in Erfurt möchten Antje Möldner (1500 m), Patrick Schulz (1500 m), Stefan Hakl (110 m Hürden) und Julia Hilgendorf (400 m) lösen. Leichtathletikfreunde können sich jedenfalls auf spannende Wettbewerbe an traditionsreicher Stätte freuen. Am vergangenen Wochenende hatten die A-Jugend-Mädchen des SC Potsdam die Vorrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Berliner Stadion Rehberge gewonnen. Mit 11.491 Punkten verwies der SCP dabei die LG Nord Berlin (11.168) und den LC Cottbus (10.801) auf die Plätze. Für die wertvollste Einzelleistung sorgte Hochspringerin Annett Engel, die 1,88 m überquerte. Ebenfalls viele Zähler brachten die 44,54 m mit de4m Diskus von Carolin Sommerfeld. F. D.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })