Landeshauptstadt: Hoffnung für Insel Nedlitz
Investor aus Holland will alte Pläne wieder aufnehmen
Stand:
Investor aus Holland will alte Pläne wieder aufnehmen Neu Fahrland - Für die Insel Nedlitz gibt es jetzt neue Hoffnung. Es habe sich ein Unternehmen aus Holland gefunden, das die alten Planungen zur Bebauung wieder aufnehmen will, teilte Ortsbürgermeister Hartmut Reiter auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats mit. Dazu müsse der B-Plan „Ortszentrum Insel, der den westlichen Teil der Insel (ohne das Gelände des Abfall-Entsorgers MEAB) umfasst, geändert werden. Demnach sollen sämtliche alten Hallen der früheren Landtechnik abgerissen werden und entlang der Tschudistraße ein Riegelbau entstehen, so Reiter. Hier könnten Einzelhandelsunternehmen einziehen. Ebenso sei hinter dem Gebäude Parkplätze vorgesehen. Statt der zuvor geplanten Ein- und Zweifamilienhäuser ist eine lockere Wohnbebauung vorgesehen. In das Areal wird auch der Persiusbau, in dem sich zuvor die Amtsverwaltung Fahrland befunden hat, integriert. Das Gebäude soll nach historischen Aufnahmen originalgetreu wieder hergerichtet werden. Dabei setze man auch große Stücke auf den Bedarf der Sielmann-Stiftung, die sich dort mit der Verwaltung für den Park Döberitzer Heide eingemietet habe, so Reiter. Zudem stelle der Investor einen Containerstellplatz für die Jugendlichen in Aussicht. Der Container auf der Insel könnte als Übergangslösung bis zur Fertigstellung des Mehzweckgebäudes auf der Birnenplantage genutzt werden. Auch über die Einbeziehung des Terrains Parkrestaurant und Römerschanze wolle der Investor befinden, so Reiter. Dort hatte die Holsten-Anlagen GmbH aus Kaltenkirchen (Schleswig-Holstein) von Sommer 2001 bis Frühjahr 2003 vergeblich ihr Projekt „Wohnen am Lehnitzsee" verfolgt. Zeitgleich verschwand der 1992 aufgelegte B-Plan „Ortszentrum Insel in der Schublade. Sicher scheinen momentan die Planungen zur Südbrücke der Insel Nedlitz zu sein. Die die knapp 100 Jahre alte Stahlkonstruktion wurde im Krieg beschädigt und 1952 als „Friedensbrücke wieder aufgebaut. Durch den Ausbau des Sacrow-Paretzer Kanals bedingt soll jedoch daneben eine neue Brücke entstehen, die entsprechend höher angelegt wird. Dazu wird die Straßenführung verschwenkt und über den alten Parkplatz gegenüber vom Parkrestaurant führen. Baubeginn könnte noch 2007 sein, so Reiter. gut
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: