zum Hauptinhalt

Von Henner Mallwitz: Höhenrausch im Konsumtempel

Der Traditionswettkampf im Potsdamer Stern-Center erlebt in dieser Woche seine 10. Auflage

Stand:

Wenn ab morgen das Internationale Stabhochsprung-Meeting des SC Potsdam im Stern-Center seine 10. Auflage erlebt, wird zumindest bei den Männern die deutsche Elite fehlen. Gleichzeitig nämlich findet in Stuttgart ein Meeting des Deutschen Leichtathletik-Verbandes statt, an dem die besten fünf Athleten teilnehmen müssen. Aber auch ohne Lobinger & Co. wird das Jubiläumsspringen seine Reize haben, denn in diesem Jahr konnte der veranstaltende SC Potsdam erneut hochkarätige Konkurrenz aus dem In- und Ausland verpflichten.

Dabei wird das Hauptaugenmerk vor allem auf Denys Yurchenko gerichtet sein. Der Mann aus der Ukraine gewann bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking mit übersprungenen 5,83 m die Bronzemedaille. Sein ärgster Konkurrent dürfte Malte Mohr aus Leverkusen sein. Mohr wurde im vergangenen Jahr mit 5,76 m drittbester Deutscher und will Yurchenko im Stern-Center Paroli bieten.

Spannend dürfte auch die Frage sein, ob der Rekord auf der Anlage eingestellt werden kann. Im niedersächsischen Oeynhausen hatte der US-Amerikaner Jeff Hartwig auf eben dieser Anlage 6,01 m übersprungen. Im Stern-Center liegt der Rekord dagegen bei 5,85 m, die 2001 von Hartwigs Landsmann Tye Harvey und dem Deutschen Michael Stolle gemeistert wurde. Hartwig beendete seine sportliche Karriere im vergangenen Jahr.

Bei den Damen tritt mit der Polin Anna Rogowska die Rekordhalterin an. 2005 übersprang sie im Stern-Center 4,60 m, und diese Höhe ist nach wie vor zu knacken. „Mit der früheren Hallenweltmeisterin Pavla Rybova aus Tschechien wird sie wohl eine starke Rivalin haben“, sagt SCP-Chef Peter Rieger. „Sie entschied das Springen im vergangenen Jahr für sich und wird den Besuchern noch immer in guter Erinnerung sein.“ Aber auch die Russin Tatjana Polnova wird alles daransetzen, um der Konkurrenz das Leben schwer zu machen.

Bevor die Frauen und Männer in die Luft gehen, nimmt jedoch der Nachwuchs den Stab in die Hand und wird am Donnerstag und Freitag sein Können unter Beweis stellen. Der SC Potsdam wird dabei mit Max Ceranski vertreten sein. Der 14-Jährige zählt zu den Nachwuchshoffnungen des Vereins – seine Bestmarke liegt derzeit bei 3,80 m. „Diese will ich im Stern-Center unbedingt verbessern“, sagt der Stabhochspringer, der ebenso wie seine Vereinsgefährtin Caroline Hasse (siehe unten) von Toralf Neumann trainiert wird. „Die Anlage ist sehr gut und in jedem Jahr gibt es Steigerungen bei vielen Teilnehmern. Da will ich nicht nachstehen.“

Das 10. Stabhochsprung-Meeting wird auch in diesem Jahr von einem Rahmenprogramm mit Sport, Musik und Show begleitet. Am Samstag laden die Geschäfte im Stern-Center zudem bis 22 Uhr zum Shoppen ein.

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })