zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Hortplatzversorgung ist „bedarfsgerecht“

3442 Hortplätze ab August / Wachsender Bedarf schafft Probleme

Stand:

3442 Hortplätze ab August / Wachsender Bedarf schafft Probleme In Potsdam erfolgt die Versorgung mit Hortplätzen nach Angaben der Stadtverwaltung „bedarfsgerecht“. Wie gestern in Beantwortung einer Anfrage der Fraktion Die Andere mitgeteilt wurde, ergibt sich aufgrund der Bevölkerungsentwicklung für den Planungszeitraum August 2004 bis Ende 2005 in der Stadt ein Bedarf von insgesamt 3442 Hortplätzen, den die Stadt auch zur Verfügung stelle. Die Zahl ist Ergebnis umfangreicher Berechnungen. Ausgangspunkt dafür, so informierte die Verwaltung, sind die nach dem Kita-Gesetz ermittelten Versorgungsquoten, wonach für 70,24 Prozent der Kinder in den Jahrgangsstufen 1 bis 4 und 19,60 Prozent der Schüler der Klassen 5 und 6 Hortplätze zur Verfügung gestellt werden müssen. Die Berechnungen ergaben, dass von den insgesamt 5790 Potsdamer Kindern im Hortalter demnach 2845 der Schüler bis Klasse 4 und 341 der Klassen 5 und 6 versorgt werden müssten. Hinzu kommen 256 Plätze, die mit Kindern aus anderen Wohnorten belegt sind – insgesamt also 3442 Hortplätze. An die einzelnen Horteinrichtungen wurden laut Stadtverwaltung 3309 Plätze vergeben. Die an diese Einrichtungen nicht vergebenen 133 Plätze würden zum Aufbau alternativer Betreuungsmodelle genutzt und nach Bedarf vergeben. Wie es weiter hieß, stelle der wachsende Bedarf die Stadt vor besondere Herausforderungen. So werde in einzelnen Bereichen eine Doppelnutzung von Räumen durch Schule und Hort angestrebt, müssten weitere alternative Betreuungsmodelle ausgebaut werden und soll auch die Entwicklung von Ganztagsschulangeboten weiter unterstützt werden. Eine konkrete Maßnahme ist die Sanierung und der Ausbau einer Einrichtung durch die AWO, um den Hort am Weberplatz 13 zu entlasten. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })