zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Hospiztag: „Leben mit dem Tod“

Wie die Geburt gehören Tod und Sterben zum Leben – doch sie sind meist ein Tabu. Aus diesem Grund steht der diesjährige 3.

Stand:

Wie die Geburt gehören Tod und Sterben zum Leben – doch sie sind meist ein Tabu. Aus diesem Grund steht der diesjährige 3. Brandenburger Hospiztag, der morgen in Potsdam stattfindet, unter dem Motto „Abschiedskultur. Leben mit dem Tod“. Veranstalter ist die Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Brandenburg e. V.. Zeitgleich laden die Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg e. V. (LAGO) und der Ehrenamtliche Hospizdienst Potsdam (EAHP) zum 2. Potsdamer Hospiztag. Beide Veranstaltungen möchten auf die Bedürfnisse sterbender und schwerkranker Menschen sowie ihrer Angehörigen aufmerksam machen. Bisher haben sich 500 ehrenamtliche Hospizhelfer, Ärzte und Krankenschwestern angemeldet, teilte Gudrun Thielking-Wagner von der LAGO mit. Zum Thema „Abschiedskultur in Europa 2050 – Aktive Sterbehilfe oder Palliative Care“ wird Professor Stein Husebo, ein norwegischer Experte, sprechen (10 Uhr). Alle Vorträge finden in der Friedenskirche, Am Grünen Gitter 3, statt und können ohne Anmeldung gegen einen kleinen Obolus besucht werden, kündigte Thielking-Wagner an. U. S.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })