zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: HOT: Ehrung von Hans Otto „versäumt“

Das Hans Otto Theater (HOT) hat den 110. Geburtstag seines Namensgebers am 10.

Stand:

Das Hans Otto Theater (HOT) hat den 110. Geburtstag seines Namensgebers am 10. August dieses Jahres verpasst. Eine Öffentliche Erinnerung und Ehrung sei seitens des Theaters und der Stadtverwaltung versäumt worden, heißt es aus dem Rathaus auf eine Anfrage der Wählergruppe „Andere“. Laut Verwaltungsantwort würde dies „von beiden Seiten bedauert“.

Es ist aber nicht der einzige Lapsus, den das Theater mit seinem Namensgeber unterlaufen ist. Über längere Zeit fand sich auf dem Internetauftritt des Hauses kein einziger Hinweis auf Hans Otto. Kulturbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) räumte schriftlich ein, dass im Zuge des Intendantenwechsels im vorigen Jahr bei der Neugestaltung des Internetauftritts der Hinweis auf den Namensgeber „versehentlich gelöscht und nicht wieder aufgenommen“ wurde. Mittlerweile findet sich auf den Übersichtsseiten zum Theater selbst neben einem Foto auch eine achtzeilige Kurzbiographie des in Dresden geborenen Schauspielers, der wegen seiner linken, kommunistischen Einstellung einer der ersten Künstler war, der 1933 in Berlin von den Nationalsozialisten ermordet wurde.

Sein Grab auf dem Wilmersdorfer Waldfriedhof in Stahnsdorf ist vorerst bis 2026 gesichert, so die Stadt weiter. Für die Zeit danach seien „rechtzeitig Maßnahmen für eine Verlängerung“ zu ergreifen, heißt es weiter. Für die Pflege der Grabstätte ist durch das Theater selbst seit vielen Jahren eine Firma beauftragt, die neben der normalen Grabpflege, insbesondere die Gestaltung zu Geburts- und Todestag des Schauspielers beachten soll, so die Verwaltung. KG/pst

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })