Homepage: HPI-Chef: Studium zahlt sich aus
Wie viel Rendite bringt ein Hochschulstudium? Die Kostenrechnungen werfen leider zu oft dunkle Schatten über den Nutzen einer soliden Ausbildung.
Stand:
Wie viel Rendite bringt ein Hochschulstudium? Die Kostenrechnungen werfen leider zu oft dunkle Schatten über den Nutzen einer soliden Ausbildung. Der Direktor des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik (HPI), Professor Christoph Meinel, betonte diesen Aspekt bei der Eröffnung des Forums „Meaningful Investments“ am vergangenen Mittwoch auf dem Campus Griebnitzsee an der Universität Potsdam. Er wies darauf hin, dass der öffentliche Ertrag aus der Hochschulbildung in Deutschland bei durchschnittlich rund 170 000 US-Dollar pro Person läge. Der Staat beziehe diese Summe aus der Einkommensteuer oder über Sozialversicherungseinnahmen.
Die individuellen Renditen aus einem Studium lägen sogar zwischen acht und zwölf Prozent, also weit über dem Kapitalmarktniveau. Meinel bezog sich auf die neueste Studie „Bildung auf einen Blick“ der OECD, die am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde. Demnach nimmt Deutschland im europaweiten Vergleich beim Anteil der Hochqualifizierten nur noch einen unteren Platz ein. Nur 26 Prozent aller jungen Erwachsenen erlangen hierzulande einen Hochschulabschluss. Der OECD-Durchschnitt liegt dagegen bei 37 Prozent. Experten befürchten, der gute Ruf als Fachkräfteschmiede stehe auf dem Spiel.
Dies wirft auch ein neues Licht auf die Sparvorgaben der Landesregierung Brandenburgs. Ab 2013 sollen den Hochschulen des Landes zwölf Millionen Euro weniger als heute zur Verfügung stehen. Auch die Hochschulstrukturkommission, die derzeit in Brandenburg Sparpotenziale identifiziert, dürften diese Ergebnisse interessieren. HRH
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: