zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Hundekot aus Kartoffelbrei

Voltaire-Schüler drehten Werbefilm für Aids-Hilfe

Stand:

Voltaire-Schüler drehten Werbefilm für Aids-Hilfe Innenstadt – Ein Häufchen Hundekot, eine lange Straße, eine Fußgängerin. Sie tritt achtlos hinein. Doch nichts passiert, um ihren Sportschuh ist ein durchsichtiger Plastikbeutel gewickelt. Es folgt der Spruch „Schütz Dich!“ Diesen kurzen Werbe-Streifen für die Aids-Hilfe Potsdam werden Besucher der UCI-Kinowelt ab Ende November öfters im Vorprogramm der offiziellen Kinohits sehen. Die Hersteller des 45 Sekunden langen Films gehen allesamt in die 13. Klasse der Voltaire-Gesamtschule, gestern erfolgte endlich die Übergabe des Streifens an die Aids-Hilfe in der UCI-Kinowelt. Sieben Schüler des gymnasialen Medien- und Kommunikations-Oberstufenkurses arbeiteten seit Frühjahr an dem Werbestück. Mit dabei war Julia Westphal. Sie sagt: „Es hat zwar etwas länger gedauert als gedacht, aber insgesamt viele Erfahrungen gebracht.“ Die jungen Filmer mussten viele Probleme meistern. „Wir hatten uns eine Straße mit Graffiti ausgesucht und dort schon lange gedreht“, erinnert sich Julia: „Doch plötzlich waren die Sprühereien weggewischt und wir mussten noch einmal von vorne anfangen.“ Und noch eine Schwierigkeit kam auf die jungen Werbedesigner zu: Die Masse der Ideen zu reduzieren. Doch Spaß hatten die Schüler auch, etwa bei der Herstellung des Hunde-Häufchens: „Es besteht aus Kartoffelbrei und Kakao“, verrät Julia Westphal. Die ganze Zeit über wurden die Schüler ehrenamtlich von Ronald Schulz vom Medienbüro Mühlstein und Schulz betreut. Die Aids-Hilfe hatte ihn um Unterstützung gebeten. „Die Jugendlichen haben sich einmal fachlich mit dem Problem Aids beschäftigt“, zieht Schulz ein positives Fazit. Zudem hätten alle Schüler den Umgang mit Medien gelernt. „Ich würde sie sofort als Praktikanten bei mir nehmen“, meint Schulz. Auch Hortense Lademann von der Aids-Hilfe Potsdam zeigt sich begeistert: „Die 45 Sekunden bringen viel Information mittels Bildsprache herüber.“ Lademann hofft, dass der Film noch bekannter wird: Gerade laufen Verhandlungen mit Potsdam TV. Der Werbefilm soll noch nicht das Ende der Zusammenarbeit zwischen Voltaire-Gesamtschule und Aids-Hilfe sein. Lademann verrät: „Ein Teil der Einnahmen aus unserer fünften Benefiz-Gala am 25. November im Nikolaisaal sollen möglichst in ein einwöchiges Medienprojekt für Schüler gesteckt werden.“ HK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })