Landeshauptstadt: Hunderte von Kursen zur Auswahl Emma Grünmüller ist Gastschülerin in den USA
„Ich bin seit Ende August in den USA. An einem Samstag bin ich angekommen und am Dienstag war mein erster Schultag.
Stand:
„Ich bin seit Ende August in den USA. An einem Samstag bin ich angekommen und am Dienstag war mein erster Schultag. Ich stand der schweren Aufgabe gegenüber, meine Fächer auszuwählen. 14 Halbjahre durfte ich belegen, hatte aber Hunderte von Fächern zur Auswahl. Hunderte von verschiedenen Mathe-, Kunst, Musikkursen. Von Kindererziehung bis Chinesisch. Meine Organisation, das Parlamentarische Partnerschafts-Programm des Bundestags, schreibt mir vor, Englisch, Amerikanische Geschichte und Regierung zu wählen. Ich konnte allerdings Töpfern, Kriminalstudien, Anatomie, da schneidet man tote Tiere auf, und Geschäftsgründung nicht widerstehen.
Die Northmont Highschool ist eine große Schule mit 1700 Schülern. Von meiner deutschen Schule bin ich ein Drittel gewöhnt. Jede Stunde muss ich meinen Raum wechseln. Ich habe fünf Minuten und einen langen Weg. Die erste Woche habe ich damit zugebracht, jeden nach dem Weg zu fragen.
In meiner Schule sind noch zwei weitere deutsche und eine ukrainische Austauschschülerin. Die Gefahr, dass sich Austauschschülercliquen bilden, besteht in Northmont nicht. Die Schule ist einfach zu groß. Integration in der Schule funktioniert über die vielen zahlreichen Clubs und Sportteams. Das wurde mir von ehemaligen Austauschschülern, von Lehrern und meinem Organisationsleiter gepredigt. Ich bin jetzt im Cross Country Team. Ich jogge fünfmal die Woche mit einer Gruppe von Leuten und am Samstag fahren wir zu einem Wettbewerb und rennen drei Meilen, fast fünf Kilometer. Ich habe einen Dauermuskelkater.
Meine Gasteltern haben jeweils zwei Wochen Ferien im Jahr. Da sie mir dennoch die USA zeigen wollen, nutzen sie jede Chance. Also sind wir an meinem zweiten Wochenende in den USA nach Washington D.C. gefahren – acht Stunden Autofahrt. Ich habe das Weiße Haus gesehen, leider nicht Obama. Einige Wochen zuvor hatte es ein kleines Kind geschafft, durch den Zaun zu kommen. Es wurde alsbald von acht Sicherheitsleuten wieder nach draußen gebracht.“
An dieser Stelle berichten regelmäßig Schüler und Studenten von ihrem Leben im Ausland. Die 16-jährige Emma Grünmüller ist Schülerin des Helmholtz-Gymnasiums.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: