zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Hunderttausend Hauptdarsteller

Tulpenfest im Holländischen Viertel am Wochenende: Für drei Euro Eintritt ins Klein-Amsterdam

Stand:

Innenstadt - Zum traditionellen Tulpenfest lädt wieder der Potsdamer Förderverein zur Pflege niederländischer Kultur am 19. und 20 April ein. Unter dem Motto „Tulpen, Trachten und Trompeten“ wird das bunte Frühlingsfest am Samstag von 10 bis 20 Uhr und am Sonntag von 10 bis 19 Uhr gefeiert. Für drei Euro erlangt man Zutritt zu Klein-Amsterdam, für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei.

Neben den „über 100 000 farbenprächtigen Tulpen, den attraktiven Hauptdarstellern des Tulpenfestes“, so der Cheforganisator Hans Göbel, die von Blumenmädchen verschenkt oder verkauft würden, gebe es an über 100 Ständen unter anderem niederländische Handwerker, Musikanten, Sänger und Tänzer zu sehen, die gemeinsam mit Brandenburger Künstlern zu einem Frühlingsfest für die ganze Familie beitrügen. Mehr als 120 Niederländer machten hierbei mit den Bräuchen ihrer Heimat bekannt.

„Wir hoffen auf gutes Wetter“, sagt der Cheforganisator, „damit die erwarteten 40 000 Besucher erscheinen“. Auch wenn das Tulpenfest wieder mit der Unterstützung seiner bewährten Partner Blumenpark Keukenhof, Niederländisches Tourismusbüro, Heineken und andere rechnen konnte, sei man dennoch mit einer klaren sechsstelligen Summe im Minus, fährt er fort. „Deswegen sind wir weiterhin auf der Suche nach Sponsoren“, ergänzt der Pressesprecher Hans-Peter Gaul.

„Die Besucher können die Herstellung der bekannten Holzschuhe, auch Klompen genannt, mitverfolgen oder den Handwerkern beim Porzellanmalen, beim Weben, Knüpfen und vielem mehr über die Schulter schauen“, schildert Göbel. Zum niederländischen Flair trügen auch holländische Straßenkapellen bei, sowie Trachtengruppen in historischen Gewändern. Kulinarisch verwöhnt würden die Besucher mit Spezialitäten wie Genever, Poffertjes und natürlich dem holländischen Käse, fährt er fort.

„Rund um das Holländische Viertel gibt es nicht sehr viel Parkmöglichkeiten“, konstatiert Göbel. Er empfehle deswegen den Besuchern die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Den Potsdamer Hauptbahnhof betrachte er mittlerweile als „Tor zur Stadt“. Dort werden die Gäste diesmal bereits mit „einem kleinen symbolischen Tulpenarrangement in Empfang genommen.“kk

Öffnungszeiten: 19. April 10 bis 20 Uhr und am 20. April 10 bis 19 Uhr; Eintritt: 3 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })