zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Hybridbusse

Hybridantriebe kombinieren einen Elektromotor und einen herkömmlichen Verbrennungsmotor mit einer Batterie. Der Strom kann – wie bei dem in Potsdam getesteten Modell von Volvo – aus der Bremsenergie gewonnen oder über einen Dynamo erzeugt werden.

Stand:

Hybridantriebe kombinieren einen Elektromotor und einen herkömmlichen Verbrennungsmotor mit einer Batterie. Der Strom kann – wie bei dem in Potsdam getesteten Modell von Volvo – aus der Bremsenergie gewonnen oder über einen Dynamo erzeugt werden. Der getestete Bus hatte einen sogenannten parallelen Hybridantrieb: Diesel- und Elektromotor können dabei gleichzeitig laufen, wenn viel Leistung beispielsweise an Steigungen gebraucht wird. Wird langsamer gefahren, läuft nur der leise Elektromotor. Steht der Bus an der Haltestelle oder einer Ampel, schalten die Motoren ab. Eine andere Variante sind serielle Hybridantriebe: Der Dieselmotor dient nur zum Aufladen der Batterien, nicht aber zum Antrieb. Dieser wird komplett vom Elektromotor übernommen. Die Leistung ist geringer, aber der Bus kann längere Zeit gerade auf langsamen Strecken in Innenstädten elektrisch fahren. mar

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })