Landeshauptstadt: Hype bis in die Vorstandsetagen
Anfang der 1990er Jahre schwappte die Welle der Firmenläufe aus den USA nach Europa. Viele Firmenläufe haben inzwischen auch in Deutschland einen festen Platz im Terminkalender von Arbeitnehmern und Arbeitgebern.
Stand:
Anfang der 1990er Jahre schwappte die Welle der Firmenläufe aus den USA nach Europa. Viele Firmenläufe haben inzwischen auch in Deutschland einen festen Platz im Terminkalender von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Sie sind ganzjährig Thema in Kleinbetrieben, in mittelständischen Unternehmen und auch in Büros von Großkonzernen. Sogar auf Vorstandsetagen geht der Laufvirus um.
Die JP Morgan Chase Corporate Challenge, benannt nach der US-Investment Bank JP Morgan Chase & Co, war der erste Wettbewerb dieser Art in Deutschland. Er fand in allen deutschen Großstädten statt, in denen die Bank Filialen hatte. Einen richtigen Boom erlebten die Veranstaltungen allerdings erst in den letzten Jahren. Neben den DAK-Firmenläufen hat sich mit der Marke B2RUN bundesweit eine Deutsche Firmenlauf-Meisterschaft etabliert, die in bereits sieben Großstädten mit 70 000 Startern aus 4 000 Betrieben ausgerichtet wird. Das Finale der Serie findet in Berlin mit Zieleinlauf in das Olympiastadion statt. Zu weiteren großen Firmenläufen gehören der BASF-FirmenCup-Rhein-Neckar oder der Berliner Firmenlauf.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: