Landeshauptstadt: „Ich bin wie Kohlhaas“
Plattner für Rückkehr der Berliner Schloss-Figuren
Stand:
SAP-Gründer und Potsdam-Mäzen Hasso Plattner fordert von der Berliner Humboldt-Universität die Rückgabe der acht Attika-Figuren, die einst das Potsdamer Stadtschloss zierten. „Es geht nicht, dass sie die behalten“, sagte er den PNN. „Die Figuren müssen zurück nach Potsdam.“ Plattners 20-Millionen-Euro-Spende hatte die Wiederherstellung der historischen Knobelsdorff-Fassade am Landtagsneubau auf dem Alten Markt erst möglich gemacht. Die Figuren stehen seit 1966 auf dem Dach eines Seitenflügels der Humboldt-Uni. Um ihre Rückgabe gibt es seit Jahren Streit. Die Berliner wollen Potsdam lediglich Kopien geben. Nach Angaben des Landesfinanzministeriums müssten die Kosten in Höhe von 320 000 Euro entweder von der Schlösserstiftung als Eigentümerin oder dem Stadtschloss-Förderverein bezahlt werden. Und der Schloss-Landtag – ohne Figurenschmuck kalkuliert, der aus Spenden finanziert werden soll – ist nach einem Bericht des Finanzministeriums ohnehin inzwischen 15 Millionen Euro teurer geworden. Zwischen Land, BAM und Stadt tobt ein Streit, wer dafür aufkommt.
Trotz seiner „angeborenen“ tiefen Verbundenheit zum Havelland und zu Potsdam wird Plattner für Mehrkosten beim Schloss oder andere Potsdamer Nöte wie etwa den geplanten Kauf des Uferweges am Griebnitzsee nicht in die Bresche springen, wie er auf Anfrage sagte. Er sei schließlich „kein Goldesel“.
Plattner hat Potsdam neben der Schlossfassade bereits das Hasso-Plattner-Institut und jüngst auch noch eine SAP-Ansiedlung verschafft. Er selbst bewohnt die frühere Churchill-Villa am Griebnitzsee und gehört zu den Anrainern, die von Beginn an den öffentlichen Uferweg akzeptiert haben. Die Stadtverwaltung hatte ihm – im Gegensatz zu Wege-Sperrern in der direkten Nachbarschaft – kein Bootshaus genehmigt. Plattner hat sich inzwischen damit abgefunden, dass er noch eine Weile Geduld aufbringen muss. „Ich warte auf den neuen Bebauungsplan“, sagte er. Seine Bootshaus-Pläne aufgeben will er auf keinen Fall, weil es ihm auch ums Prinzip geht: „Ich bin da wie Michael Kohlhaas. Ich kann nicht verstehen, warum es keine Gerechtigkeit gibt.“ pee, thm, SCH
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: