zum Hauptinhalt

KÖNIGSSUCHE: „Ich habe den Alten Fritz eingemauert “

Die Schlösserstiftung ist auf der Suche nach einem eingemauerten Alten Fritz. Als die nach dem Preußenkönig benannte Tanzgaststätte an der Zimmerstraße ab 1948 zum Hans Otto Theater ausgebaut wurde, drohte dem dort aufgestellten kleinen Standbild des großen Königs der Garaus.

Stand:

Die Schlösserstiftung ist auf der Suche nach einem eingemauerten Alten Fritz. Als die nach dem Preußenkönig benannte Tanzgaststätte an der Zimmerstraße ab 1948 zum Hans Otto Theater ausgebaut wurde, drohte dem dort aufgestellten kleinen Standbild des großen Königs der Garaus. Mit Preußenherrschern wollten die neuen Bauherren nichts am Hut haben, so schien es.

Wohl aber der Maurerpolier, unter dessen Leitung damals der neue Theatersaal hochgezogen wurde. Er rettete die Friedrich-Statue, indem er sie in die Wand des Neubaus einmauerte.

Jetzt, wo dieser Saal nach sechs Jahrzehnten abgerissen und von der Schlösserstiftung durch Neubauten ersetzt werden soll, meldete sich der Handwerker bei Projektleiter Demir Arslantepe: „Ich habe den Alten Fritz eingemauert“ Seitdem picken die Bauleute vorsichtig an der Außenmauer des Foyers herum, um die Skulptur zu finden. Doch sie können den König nicht entdecken. Doch nun weiß Arslantepe warum: In den Bauakten hat er ermittelt, dass die Außenmauer des Windfangs erst in den 1950er Jahren hinzugefügt wurde. Das Standbild muss also weiter innen im Bau stecken. „Keine Frage“, bekräftigt der Projektleiter Demir Arslantepe, „wir finden und befreien den Alten Fritz.“ E. Hoh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })