zum Hauptinhalt

LEUTE in Potsdam: „Ich will hier nicht alles ändern“ Finnin absolviert Praktikum in Kita

LEUTE in Potsdam Sie strengt sich an, ihr Gesicht färbt sich rot, trotzdem lächelt sie: „Bei dem schönen Wetter habe ich hier einen zweiten Sommer.“ Noch fällt Meeri Kannisto die deutsche Sprache ein wenig schwer, doch von Tag zu Tag kommen ihr die Sätze flüssiger über die Lippen: Die Finnin aus Potsdams Partnerstadt Jyväskylä absolviert seit dieser Woche für zwei Monate ein Praktikum in der Kita „Kinderhafen“ am Falkenhorst 19 bis 21.

Stand:

LEUTE in Potsdam Sie strengt sich an, ihr Gesicht färbt sich rot, trotzdem lächelt sie: „Bei dem schönen Wetter habe ich hier einen zweiten Sommer.“ Noch fällt Meeri Kannisto die deutsche Sprache ein wenig schwer, doch von Tag zu Tag kommen ihr die Sätze flüssiger über die Lippen: Die Finnin aus Potsdams Partnerstadt Jyväskylä absolviert seit dieser Woche für zwei Monate ein Praktikum in der Kita „Kinderhafen“ am Falkenhorst 19 bis 21. Die Anregung zu dem Austausch kommt aus der Verwaltung von Jyväskylä. Die Stadt bietet ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, an einem internationalen Austauschprogramm teilzunehmen. Warum die verheiratete Frau mit zwei Kindern solange von zu Hause wegbleibt ist schnell erklärt: Lust auf Neues. Die 46-Jährige meint: „Ich denke, dass ich mir hier Ideen für meine eigene Arbeit holen kann.“ In Finnland arbeitet Meeri Kannisto als Vorschullehrerin - im Gewinnerstaat des PISA-Tests ist der so genannte Vorschulunterricht eine freiwillige einjährige Vorbereitung auf die eigentliche Schulzeit. 90 Prozent aller sechsjährigen Finnen nutzen das Angebot. In Potsdam sieht die Arbeit der blonden Frau mit der kräftigen Statur anders aus, ihr Praktikum ist in vier Teile gegliedert: Jeweils zwei Wochen arbeitet sie erst mit Babys unter zwei Jahren, danach mit Kindern bis vier Jahren, später mit gemischten Gruppen und schließlich noch mit behinderten Kindern. Erste Erkenntnisse? Laut Kannisto kommen in Finnland auf eine Erzieherin vier unter dreijährige Kinder, in Deutschland sieben. Ähnlich das Bild bei Kindern über drei Jahren: In Finnland kümmert sich eine Erzieherin um sieben, in Deutschland um 15 Racker. Doch Kannisto möchte nicht die Besserwisserin spielen: „Ich bin vor allem für mich hier und will weder hier noch zu Hause alles verändern.“ HK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })