Landeshauptstadt: Ideal im Hinterhof
Mehr als 300 Gäste bei Einweihungsfeier / Stadt unterstützt Urania beim geplanten Planetariumsneubau
Stand:
Mehr als 300 Gäste bei Einweihungsfeier / Stadt unterstützt Urania beim geplanten Planetariumsneubau Von Dirk Becker Innenstadt - Mit großem Engagement unterstützt die Stadtverwaltung Potsdam die Urania bei dem geplanten Bau eines Planetariums am neuen Standort in der Gutenbergstraße 71/72. Das erklärte Urania-Geschäftsführerin Karin Flegel am Mittwoch während der offiziellen Einweihungsfeier gegenüber den PNN. Im neuen Gebäude, den ehemaligen Werkstätten des Orgelbauers Schuke, habe man die idealen Voraussetzungen gefunden, um das erforderliche Planetarium mit 50 Sitzplätzen, einem Raumdurchmesser von acht Metern und einer Raumhöhe von sechseinhalb Metern auf dem Dach bauen zu lassen. Die Urania sei an diese genauen Raumvorgaben gebunden, da sie die Technik aus dem Planetarium im Neuen Garten, dass sie unter anderem wegen aktueller Brandschutzauflagen im alten Gebäude verlassen muss, übernehmen wird. Vor allem bei den Bauanträgen und den zu beachtenden Denkmalschutzbestimmungen sei die Unterstützung der Stadt sehr hilfreich, so Karin Flegel. 260 000 Euro sind für den Bau des neuen Planetariums geplant. Derzeit finden Gespräche über die Finanzierung statt. Wenn diese gesichert ist, wird der Umbau „nur wenige Wochen dauern“, da ein fertiger Bauplan bereits existiert, erklärte die Geschäftsführerin. Über 300 Gäste waren am Mittwoch auf den Hinterhof der Gutenbergstraße 71/72 gekommen. Mit der Eröffnungsfeier wollten sich die fünf Mitarbeiter der Urania auch für die Unterstützung während des Umzuges bei vielen Urania-Mitgliedern bedanken. Da die TLG Immobilien eine Sanierung des langjährigen Standortes in der Brandenburger Straße plant, war der Umzug Anfang April notwendig geworden. Mit den zwei Seminarräumen, dem Vortragssaal für 80 Personen und den zwei Büroräumen habe die Urania hier die besten Bedingungen für ihre Arbeit gefunden, sagte Karin Flegel in ihrer kurzen Rede. Mit einem Fahrstuhl und der behindertengerechten Rampe sind die Angebote des Vereins nun für jeden zugänglich. Man hofft nun, durch die neuen räumlichen Möglichkeiten – bei früheren Großvorträgen mussten immer andere Säle angemietet werden – ein breiteres Publikum anzusprechen. Für den am kommenden Dienstag, um 18.30 Uhr beginnenden Anfängerkurs Italienisch und den am Mittwoch, um 17.30 Uhr beginnenden Anfängerkurs Spanisch sind noch Plätze frei. Anmeldungen unter Tel.: (0331) 291741.
Dirk Becker
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: