zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Ideenwettbewerb für Beschäftigung ausgeweitet

Babelsberg - Die Stadtverwaltung Potsdam hat am Mittwochabend den bundesweit einmaligen Ideenwettbewerb Regionalbuget auf Babelsberg und das Zentrum Ost ausgeweitet. Bei einer Bürgerversammlung im Rathaus Babelsberg wurde ein Begleitausschuss gebildet, der Ideen und Konzepte zur Existenzgründung mit bis zu 5000 Euro fördern kann.

Stand:

Babelsberg - Die Stadtverwaltung Potsdam hat am Mittwochabend den bundesweit einmaligen Ideenwettbewerb Regionalbuget auf Babelsberg und das Zentrum Ost ausgeweitet. Bei einer Bürgerversammlung im Rathaus Babelsberg wurde ein Begleitausschuss gebildet, der Ideen und Konzepte zur Existenzgründung mit bis zu 5000 Euro fördern kann. Nach Angaben von Gabriele Röder, Programmverantwortliche bei der Stadt, wurden seit dem Start des Projekts Mitte September bereits 20 Konzepte eingereicht. „Für fünf konnte ohne weiteres eine Förderung beantragt worden“, sagte Röder.

Beschäftigungsideen sichten und gegebenenfalls eine Anschubfinanzierung bewilligen: Auf diesem Weg muss die Stadtverwaltung bis Mitte 2007 rund 30 Langzeitarbeitslosen zu Arbeitsplätze oder Selbständigkeiten verholfen haben. Dazu hat sie die Landesregierung per Vertrag verpflichtet. Im Gegenzug unterstützt das Land und die EU den Ideenwettbewerb mit 500 000 Euro.

Obwohl am Mittwochabend nur rund 15 Bürger ins Rathaus kamen, war Gabriele Röder überzeugt, dass das Projekt erfolgreich sein wird: „So haben wir am Schlaatz auch angefangen. Man darf die Mund-Propaganda im Freundes-und Bekanntenkreis nicht unterschätzen“.

Der Ideenwettbewerb ist die zweite Säule eines insgesamt rund 4,5 Millionen Euro schweren Programms zur Bekämpfung von Jugend- und Langzeitarbeitslosigkeit. Zugleich soll auf diesem Weg das bürgerschaftliche Engagement der Stadtteilbewohner in und für ihren Kiez gefördert werden.

Dieser Anspruch konnte am Mittwoch bereits eingelöst werden: Binnen Minuten meldeten sich sechs Bürger für die ehrenamtliche Mitarbeit im Begleitausschuss an. Die nächsten Bürgerversammlungen im Stadtgebiet finden am 19. Januar (Groß Glienicke) und 25. Januar (Bornim) statt. Ab heute ist auch ein Werbespot im Lokalfernsehen geschaltet. hd

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })