Landeshauptstadt: Im Bildungsforum wächst die Wissbegierde
Volkshochschule stellt Programm für 2014/15 vor. Die Teilnehmerzahlen wuchsen im neuen Domizil von 5300 auf 7500
Stand:
Innenstadt - Der Umzug der Volkshochschule (VHS) „Albert Einstein“ ins Bildungsforum Am Kanal hat für einen Teilnehmerrekord gesorgt. So wurden seit dem Umzug vor einem Jahr 2200 zusätzliche Kursteilnehmer gezählt. Auch bei den Neuanmeldungen im August gab es mit 464 im Vergleich mit 366 zum Vorjahr einen deutlichen Zuwachs. Das sagte Roswitha Voigtländer, Direktorin der Volkshochschule, am gestrigen Donnerstag bei der Vorstellung des neuen Jahresprogramms.
Die steigende Beliebtheit der Volkshochschule ist aber nicht nur den neuen, praktisch und modern ausgestatteten Räumen zu danken – allein das Computerangebot wurde verdoppelt –, sondern auch der guten Kooperation mit Bibliothek und Wissenschaftsetage. Mit der Stadt- und Landesbibliothek werden zum Beispiel „Historische Seiten“ aufgeschlagen. Die Vortragsreihe beginnt am 11. September mit Christoph Neumeier und befasst sich mit dem Wertewandel im Zusammenleben der Menschen. Zum philosophischen Diskurs lädt Ariadne von Schirach am 19. September ein und fordert zu einer neuen Lebenskunst fernab vom bloßen Funktionieren auf. Zusammen mit dem Institut für Nachhaltigkeitsstudien (IASS) heißt es in einer Reihe ab November „Verschwende deinen Planeten nicht“.
Aber auch bei den Kurs-Klassikern in den Bereichen Sprachen, Gesundheit, Beruf und Computer, Grundwissen/Gesellschaft/Umwelt, Kultur und Gestalten und nicht zuletzt bei der Senioren-Volkshochschule gibt es immer wieder Neuerungen. In den Morgenstunden finden sich bereits die Besucher der Integrationskurse ein, es gibt Kurse ab 8.30 Uhr in QiGong oder Malkurse schon am Vormittag. „Wir sind den ganzen Tag über gut ausgelastet“, sagt Roswitha Voigtländer. Noch gelinge es, alle Interessenten in den Kursen unterzubringen. Man sei aber schon dabei, einige Angebote zu straffen.
Absolute Renner sind noch immer die Sprachkurse, allen voran Englisch. Aber auch Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Russisch und Nordische Sprachen, ja sogar Chinesisch, kann man bei der VHS erlernen. „Arbeit am PC“ und Englisch werden auch als Bildungsfreistellungskurse für Berufstätige angeboten, beantragt beim Ministerium sind auch Kurse in Französisch und Spanisch. Dauerbrenner sind ebenfalls die Kurse „Deutsch als Fremdsprache“, die von Neuankömmlingen aus dem Ausland ebenso gebucht werden wie von Austauschstudenten. Und wer sich lange genug durch unsere schwierige Sprache gequält hat, kann bei der VHS Deutsch-Tests und Zertifikate ablegen.
Neben all den geistigen Angeboten gibt es auch weiterhin die für Körper und Seele oder für handwerkliche Fähigkeiten vom Schneidern übers Fotografieren bis zur Tanz-Fitness Zumba oder dem Kickbox-Training für Frauen. Das Programmheft umfasst 190 Seiten und ist sehr informativ und übersichtlich gestaltet. Das neue Jahresprogramm ist ab sofort erhältlich unter anderem im Bildungsforum oder im Internet unter
www.potsdam-vhs.de. dif
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: