Sport: „Im Finale ist alles möglich“
Ein Dutzend Potsdamer Leichtathleten nun bei den Senioren-Europameisterschaften in Dänemark
Stand:
Ein Dutzend Potsdamer Leichtathleten nun bei den Senioren-Europameisterschaften in Dänemark „Ich will erstmal ins Finale kommen – und dann ist alles möglich.“ Olaf Beyer, Potsdams altgedienter Mittelstreckler, bäckt vor den morgen in Aarhus und Randers (Dänemark) beginnenden Europameisterschaften der Leichtathletik-Senioren kleine Brötchen. Vor zwei Jahren bei den SEM im heimischen Potsdam über 800 Meter durch eine Verletzung schon im Vorlauf unsanft gestoppt, will es der 800-Meter- Europameister von 1978 am Sonnabend über 1500 Meter der Altersklasse M 45 wissen. „Ursprünglich hatte ich vor, jetzt um eine Medaille mit zu laufen“, erzählte Beyer den PNN vor seiner Abreise. „Aber ich habe noch Trainingsrückstände.“ Wegen der Vorbereitung des Potsdamer Sparkassenlaufs „Preußische Meile“ im Juni – zu dessen Hauptorganisatoren der 46-Jährige vom Potsdamer Laufclub gehört – sei bis dahin die Zeit zum Üben zu kurz gewesen. „Ich habe erst mit Ferienbeginn im Training richtig angezogen und weiß halt nicht, ob das für eine vordere Platzierung reichen wird.“ Die 1500-Meter-Medaillengewinner seiner Altersklasse von Potsdam 2002 – Alois Egger (Österreich), Andreas Garack (Deutschland) und Alastair Dunlop (Großbritannien) – stehen nicht in der diesjährigen Meldeliste der nicht ganz vier Runden dauernden Rennen zunächst in Randers und am Montag in Aarhus. Ebenfalls die 1500 Meter nimmt am Sonnabend Johannes Matthews vom Potsdamer Laufclub in Angriff, der außerdem am kommenden Mittwoch die 5000 Meter laufen wird. Vor zwei Jahren war der Zopfträger in Potsdam über diese Distanz auf Rang 16 gekommen. Ihren Dänemark-Trip wollen Olaf Beyer und Johannes Matthews außerdem nutzen, um mit ihren Frauen Andrea und Conny ein bisschen Urlaub zu machen. Der PLC wird über 1500 Meter außerdem durch Kerstin de Wall (W 35) und Andreas Schwarz (M 40) vertreten sein, während Angelika Ehebrecht (W 45) für die 800 Meter gemeldet hat. Auch der ESV Lok Potsdam wird mit zahlreichen Leichtathleten bei den Senioren-EM am Start sein. Das umfangreichste Programm absolviert Willi Klaus, der vor zwei Jahren im Potsdamer Luftschiffhafen einen kompletten Medaillensatz gewann. Heuer will er in der M65 nicht nur über 400, 800 und 1500 m sein Können beweisen, sondern sich erstmals auch im Zehnkampf probieren. Außerdem winkt ein Einsatz in der deutschen Viermal-400-Meter-Staffel, mit der Klaus 2002 den Titel holte. Jeweils dreifach treten Gerhard Mensel (M 65) und Leo Hohmann (M 70) an – über 5000 und 10 000 Meter sowie im Marathonlauf. Jürgen Runge läuft die 100 und 200 Meter und hofft auch auf einen Einsatz in Deutschlands Viermal- 100-Meter-Staffel, Gerd Meister (beide M 65) hat sich für die 100 Meter und den Weitsprung angemeldet, Henry Lange (M 45) tritt mit Kugel und Diskus an, Klaus-Dieter Spey (M50) schließlich bestreitet neben Kugel- und Diskus-Konkurrenz auch den Werfer-Vierkampf (Kugel, Speer, Diskus, Hammer). Jeweils über 400 und 800 Meter wollen Loni Carl (W55) und Alfred Engfer (M65) vom Caputher SV antreten. „Wobei meine Starts noch fraglich sind“, signalisierte Engfer. „Ich bin leider verletzt.“
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: