
© Jan Kuppert
Sport: Im Karli nichts Neues
Der SV Babelsberg unterlag Kickers Offenbach im Abstiegskampf mit 0:1.
Stand:
Nichts Neues bei den Drittliga-Fußballern des SV Babelsberg 03: In einem dramatischen Fight unterlagen sie gestern Abend Kickers Offenbach mit 0:1 (0:1) und stehen weiterhin auf einem Abstiegsrang. Das Tor erzielte nach 68 Minuten der eingewechselte Stefan Vogler, der völlig frei am kurzen Pfosten einen Eckball einköpfte. Fünf neue Spieler hatte Nulldrei-Trainer Dietmar Demuth im Vergleich zum 0:4 in Sandhausen in die Startformation beordert, darunter drei in der Vierer-Abwehrkette. Mickael Nelson, Florian Grossert und Ronny Surma ersetzten Matthias Kühne (gesperrt) sowie Rico Morack und Zlatko Hebib, die beide die Ersatzbank drückten. Dort fanden sich auch Dominik Stroh-Engel und Nicolas Hebisch wieder – für sie rückten Benjamin Kauffmann und Markus Müller in die Anfangself.
Von Anpfiff an zeigten die Gastgeber, dass sie dieses Mal unbedingt die drei Punkte zu Hause behalten wollen. Bei hohem Tempo kämpften sie um jeden Ball und suchten schnell den Pass in die Spitze. Ein erstes Raunen ging nach acht Minuten durch das mit 2578 Zuschauern gefüllte Karl-Liebknecht-Stadion. Markus Müller verfehlte nur knapp eine Flanke von Matthias Rudolph, der sich zuvor gegen zwei Offenbacher Abwehrspieler durchsetzen konnte.
Aber letztlich ließ sich das große Manko der vergangenen Spiele, die fehlende Durchschlagskraft, auch gegen die kopfballstarken Offenbacher nicht abstellen. Noch zweimal standen die Gastgeber in der ersten Hälfte erfolgversprechend im Kickers-Strafraum. Aber weder Sergej Evljuskin (32.) nach überraschender Ablage des starken Kauffmann noch Anton Makarenko nach einem Konter (45.) konnten wirklich für Torgefahr sorgen. Da waren die ebenfalls wenigen Bälle, die Marian Unger zu entschärfen hatte, von anderem Kaliber. Einen Schuss Thomas Rathgebers, der zwischen Surma und Grossert die Lücke fand, lenkte er mit den Fingerspitzen zur Ecke, und beim 20-Meter-Freistoß von Elton da Costa Junior (34.) über die Mauer tauchte der Kapitän zur rechten Zeit ab.
Nach der Pause wurden die Gastgeber auch spielerisch deutlich besser. Groß, der wenig später mit Szenenapplaus verabschiedet wurde, verzog zweimal (56., 57.), jeweils stark in Szene gesetzt. Auf der anderen Seite rutschte Andrè Hahn am langen Pfosten mit dem Ball ins Seitenaus (58.). Das Unheil für die Gastgeber deutete sich an, als die Standards schlechter wurden, beim Gegner landeten und zu gefährlichen Kontern wurden. Beim zweiten schlechten Freistoß konnte Rudolph nur noch in höchster Not klären, der folgende Kickers-Freistoß wurde zur Ecke abgefälscht, und den Standard verwandelte Vogler (68.) zum 0:1. Offenbach sammelte in der Folge vier gelbe Karten und lauerte auf Konter, Babelsberg schlug immer wieder Flanken in den Strafraum – allein die Belohnung blieb mal wieder aus. Noch einmal rauften sich die Gastgeber die Haare, als Makarenkos Schuss Richtung von Wulnikowski fast ins eigene Tor abgefälscht wurde; aber der Keeper schlug ihn mit letztem Einsatz noch von der Linie (85.).
Babelsberg 03: Unger; Nelson, Grossert, Surma, Rudolph; Prochnow (75. Hebisch), Evljuskin; Kauffmann, Groß (64. Stroh-Engel), Makarenko; Müller.
Offenbach: Wulnikowski; Stadel, Kleineheismann, Husterer, Stein; Mehic; Hesse (89. Maier), Bender (58. Schwarz), da Costa Junior, Hahn; Rathgeber (53. Vogler).
Ingmar Höfgen
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: