zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Im Netz zusammengerückt

Wohngebiet Schlaatz hat jetzt neue Internetpräsenz

Stand:

Am Schlaatz - Das Wohngebiet Schlaatz rückt zusammen – virtuell. Seit dem gestrigen Freitag ist im Internet die Seite www.schlaatz.de frei geschaltet, die als Dachmarke der drei bisherigen Netzauftritte fungieren soll: für das alte www.schlaatz.de, für www.quartier-milanhorst.org und für www.schlaatzfm.de des Stadtteil-Radios. Die Idee für die Zusammenfassung stammte von dem einstigen Leiter des Hauses der Generationen und Kulturen, Friedrich Reinsch, der die Realisierung nicht mehr erleben konnte. Seinerzeit hatte Reinsch Daniel Wetzel vom Medienlabor mit ins Boot geholt, dem nun die technische Umsetzung und Betreuung obliegt. Am freitag wurde feierlich die Seite präsentiert.

Man wolle unter dem Motto „aus drei mach eins“ Kräfte sammeln und bündeln – in einem Stadtteil, der sich in den vergangenen Jahren unter dem Stadtteilmanagement vom Problemkiez zu einem bunten Quartier, das seine Probleme offen angeht, gewandelt hat und dabei ist, neue Anziehungskraft zu entwickeln. Die neue Internetplattform spiegelt diese Tendenzen wieder: Mit Selbstbewusstsein, Frische und Kreativität zeigt sich das pralle Leben im Kiez. Im Mittelpunkt steht der Überblick über die vielfältigen Angebote aller Träger, Häuser, Vereine und Initiativen. Bildungs- und Kultureinrichtungen, Integrationsgarten, Schlaatz.fm und die Stadtteilzeitung Tauzone präsentieren sich umfassend, die Zeitung mit ausführlichen Beiträgen und einem Archiv vergangener Ausgaben.

Ein Stadtplan und viel Information über Ansprechpartner zum Beispiel für die Wohnungssuche ergänzen das Bild. Ebenso finden sich unter der Rubrik Kiez-Reporter Texte von Anwohnern, gern dürfen es mehr werden. Auch zum Stöbern lädt die Seite ein. Besonders interessant und ausführlich ist die Rubrik Stadtgeschichte gestaltet, mit alten Fotos und statistischen Angaben. „Die Seite muss jetzt mit Leben erfüllt und gepflegt werden“, sagt Daniel Beermann, Vorsitzender des Soziale Stadt Potsdam e.V. Betreiber der Internetseite. spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })