Landeshauptstadt: Im Planetarium ein Marsmobil bauen
Ein Marsmobil bauen, programmieren und einsetzen können Schüler ab zehn Jahren im Potsdamer Planetarium. Dazu veranstaltet die Bildungsstätte gemeinsam mit dem Potsdamer Verein Somales („So macht Lernen Spaß“) vom 29.
Stand:
Ein Marsmobil bauen, programmieren und einsetzen können Schüler ab zehn Jahren im Potsdamer Planetarium. Dazu veranstaltet die Bildungsstätte gemeinsam mit dem Potsdamer Verein Somales („So macht Lernen Spaß“) vom 29. bis 31. Juli und vom 5. bis 7. August erstmals zwei dreitägige Feriencamps, bei denen die Kinder ihr Essen selbst kochen, im Urania-Haus Gutenbergstraße übernachten und die Möglichkeit zu nächtlichen Himmelsbeobachtungen erhalten. Hauptaufgabe stellt aber der Bau des Marsroboters dar. Äußerlich ähnelt das aus Lego- Steinen zusammengesetzte Gefährt einem Spielzeug, ist aber im Inneren mit moderner Elektronik und Mikroprozessortechnik ausgestattet. Für das Programmieren werden neue Computer eingesetzt, deren Anschaffung der Urania durch eine hohe Spende der Sozialstiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse ermöglicht wurde. Dafür wird in zwei Varianten, für Einsteiger und für Fortgeschrittene, die neue entwickelte, relativ einfach zu bedienende Software Lego Mindstorms Education NXT eingesetzt. Dennoch bringe sie für die Kinder vielfältige Herausforderungen mit sich, erläutert Planetariumsleiter Rolf König. Der Roboter soll nach Fertigstellung bei seiner Fahrt Gegenstände aufnehmen, erkennen und sortieren sowie Hindernissen ausweichen können. E.Hoh
Auskunft und Anmeldung: Urania-Planetarium, Gutenbergstraße 71/72, Tel.: (0331) 270 27 24
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: